Einsätze 2006
Nr. | Einsatzart | Datum / Uhrzeit | Bericht |
114 | Kleinbrand B | 31.12.2006 / 22:53 Uhr |
Containerbrand in Grimma-Süd Einsatz: ELW, LF1612 |
113 | Mittelbrand | 31.12.2006 / 17:25 Uhr |
Kellerbrand in Grimma-Süd; Brand gelöscht; Haus belüftet Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312, GW |
112 | Kleinbrand B | 30.12.2006 / 22:27 Uhr |
Brand eines Baumes im Stadtwald; Baum gefällt und abgelöscht Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312 |
111 | Technische Hilfeleistung | 29.12.2006 / 10:00 Uhr |
Größere Ölspur in Grimma; 1,1 t Ölbinder ausgebracht; Straße gereinigt Einsatz: ELW, LF1612, GW, VRW |
110 | Melder Alarm | 28.12.2006 / 13:48 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage im Behördencenter; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312 |
109 | Melder Alarm | 23.12.2006 / 18:13 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage im Seniorenheim durch Räucherkerze; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312 GW |
108 | Melder Alarm | 22.12.2006 / 08:06 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage im Behördencenter; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312 |
107 | Kleinbrand A | 20.12.2006 / 08:29 Uhr |
Brennende "Gelbe Säcke" im Stadtgebiet; mittels Schnellangriff gelöscht. Einsatz: ELW, TF1612 |
106 | Melder Alarm | 19.12.2006 / 17:03 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage im Krankenhaus Grimma; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312, GW |
105 | Technische Hilfeleistung | 18.12.2006 / 12:06 Uhr |
Ölspur in Grimma, Verunreinigung mittels Ölbinder gebunden, Straßen gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
104 | Melder Alarm | 13.12.2006 / 06:06 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage in einer öffentlichen Einrichtung; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312 |
103 | Melder Alarm | 06.12.2006 / 09:25 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage in einer Kindereinrichtung; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312 |
102 | Mittelbrand | 03.12.2006 / 13:46 Uhr |
Laubenbrand in einer Kleingartenanlage; Laube brannte bei Eintreffen in voller Ausdehnung; Einsatz von drei C-Strahlrohren. Laube brannte völlig aus. Einsatz: ELW, LF1612; TLF1624, DLK2312, VRW, LF8 Hohnstädt |
101 | Melder Alarm | 02.12.2006 / 19:30 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage in öffentlicher Einrichtung; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW |
100 | Melder Alarm | 02.12.2006 / 16:14 Uhr |
Einlauf Brandmeldeanlage in öffentlicher Einrichtung; Melder zurückgestellt Einsatz: ELW |
99 | Technische Hilfeleistung | 28.11.2006 / 18:23 Uhr |
Ölspur in Grimma, Verunreinigung mittels Ölbinder gebunden, Straßen gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
98 | Technische Hilfeleistung | 17.11.2006 / 19:22 Uhr |
Ölspur über mehrere Straßen von Grimma, Verunreinigung mittels Ölbinder gebunden, Straßen gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
97 | Technische Hilfeleistung | 15.11.2006 / 09:35 Uhr |
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln. Verunreinigung mittels Ölbinder beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
96 | Technische Hilfeleistung | 13.11.2006 / 12:04 Uhr |
Ölspur im Kreuzungsbereich; Verunreinigung mittels Bioversal und Ölbinder beseitigt. Einsatz: LF1612 |
95 | Melder Alarm | 09.11.2006 / 06:04 Uhr |
Einlauf der Brandmeldeanlage im Krankenhaus; eine Meldelinie hatte ausgelöst. Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312 |
94 | Technische Hilfeleistung | 04.11.2006 / 17:58 Uhr |
Ölspur auf der BAB14. Verunreinigung mittels Bioversal und Ölbinder beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
93 | Technische Hilfeleistung | 01.11.2006 / 09:36 Uhr |
Sturmschaden; Baum wurde entwurzelt und drohte auf Haus zu stürzen; Baum mittels Drehleiter abgebaut und umgelegt. Einsatz: ELW, DLK2312 |
92 | Technische Hilfeleistung | 26.10.2006 / 04:35 Uhr |
Wildunfall auf der BAB14. Ein LKW hatte eine Wildsau überfahren und sich die Dieselleitung zerrissen, der nachfolgende LKW war ebenfalls über die Wildsau gefahren. Kadaverreste mittels Kärcher grob beseitigt, mit Bioversal Fett gebunden und Fahrbahn mit Schnellangriff gereinigt. Dieselspur mittels Bioversal und Ölbinder beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, GW, VRW |
91 | Technische Hilfeleistung | 23.10.2006 / 23:14 Uhr |
Ölspur auf dem Zubringer der BAB14, sowie auf der B107 Richtung Trebsen; Verunreinigung mittels Ölbindemittel gebunden, Fahrbahn gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
90 | Technische Hilfeleistung | 21.10.2006 / 13:00 Uhr |
Vandalismus an der Muldenbrücke; Gullydeckel wurden entfernt und in die Mulde geworfen; Gullydeckel aus Mulde geholt und wieder eingesetzt; desweiteren wurde eine im Boden eingelassene Lampe am Steinbaum zertrümmert Einsatz: ELW; TLF1624 |
89 | Technische Hilfeleistung | 21.10.2006 / 10:00 Uhr |
Gefahrenbeseitigung; Dachziegel drohten vom Dach zu fallen; Dachziegel aus Dachrinne und Schneefang entfernt Einsatz: DLK23/12 |
88 | Technische Hilfeleistung | 19.10.2006 / 01:46 Uhr |
Ölspur auf der Ab- und Auffahrt Klinga der BAB14, sowie auf der BAB14 Klinga Richtung Leipzig; Verunreinigung mittels Ölbindemittel gebunden, Fahrbahn gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612 (mit im Einsatz FFW Klinga) |
87 | Technische Hilfeleistung | 13.10.2006 / 09:22 Uhr |
PKW hatte sich durch Straßenschäden Ölwanne aufgerissen; Verunreinigung mittels Ölbindmittel gebunden; Straße gereinigt Einsatz: ELW, LF1612 |
86 | Technische Hilfeleistung | 13.10.2006 / 00:44 Uhr |
Spuren von Brandbeschleuniger auf der Straße; Verunreinigung mittels Ölbindmittel gebunden; Straße gereinigt Einsatz: ELW, LF1612 |
85 | Technische Hilfeleistung | 12.10.2006 / 18:44 Uhr |
VKU mit auslaufenden Betriebsmitteln; Verunreinigung mittels Ölbindmittel gebunden; Straße gereinigt Einsatz: ELW, LF1612 |
84 | Kleinbrand A | 10.10.2006 / 20:24 Uhr |
Brennende "Gelbe Säcke" im Stadtgebiet; mittels Schnellangriff gelöscht. Einsatz: TLF1624 |
83 | Melder Alarm | 10.10.2006 / 01:31 Uhr |
Einlauf der Brandmeldeanlage in der Volksbank; eine Meldelinie hatte ausgelöst. Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624 |
82 | Technische Hilfeleistung | 07.10.2006 / 17:36 Uhr |
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln; Verunreinigung mittels Bioversal und Ölbindmittel beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
81 | Technische Hilfeleistung | 06.10.2006 / 11:27 Uhr |
Ölspur über mehrere Straßen von Grimma; Verunreinigung mittels Bioversal und Ölbindmittel beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
80 | Technische Hilfeleistung | 04.10.2006 / 09:09 Uhr |
Ölspur Straße des Friedens / Wiesenstraße; Verunreinigung mittels Bioversal und Ölbindmittel beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
79 | Kleinbrand B | 29.09.2006 / 15:48 |
Brand in der Wallgrabenschule; in der Mädchentoilette war ein Feuer entstanden; starke Verqualmung auf der Toilette; Brand bekämpft; Verqualmung mittels Lüfter entfernt Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK, VRW |
78 | Technische Hilfeleistung | 27.09.2006 / 15:46 Uhr |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person; LKW hatte dem PKW die Vorfahrt genommen; PKW war in den Tank des LKW geraten; Person aus dem PKW befreit und Rettungsdienst übergeben; Dieselspur auf der B107 und A14 mittels Bioversal und Ölbinder beseitigt; Straßen gereinigt; Autobahn der Autobahnmeisterei übergeben. Einsatz: ELW, VRW, LF1612, GW |
77 | Kleinbrand B | 26.09.2006 / 20:04 Uhr |
PKW-Brand in der Bahnhofstraße Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624 |
76 | Mittelbrand | 25.09.2006 / 19:22 Uhr |
In Kleinbardau brannte alte Bunkeranlage; Kleinbardau und Großbardau waren bei Ankunft schon bei Löscharbeiten.Gebläse wurde in Stellung gebracht. Zwei Trupps von Grimma zur Unterstützung in Anlage geschickt. Restlöscharbeiten mit Netzmittel. Einsatz: FFW-Großbardau und Kleinbardau, ELW, LF1612, VRW |
75 | Technische Hilfeleistung | 21.09.2006 / 11:20 Uhr |
Wasserschaden in einem Wohnblock in Grimma Süd. Durch ein nicht abgeriegeltes Eckventil war Wasser vom 3. OG bis ins 1. OG gelangt; Wasser mittels Wassersauger beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
74 | Großbrand | 18.09.2006 / 17:10 Uhr |
Dachstuhlbrand im alten Lehrerseminar. Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624, VRW, ELW-Kat., TSF-W Schkorditz, TSF-W Döben, KLF Kaditzsch, LF8 Hohnstädt, DLK Wurzen |
73 | Technische Hilfeleistung | 15.09.2006 / 19:59 Uhr |
Ölspur über mehrere Straßen in Grimma; Ölspur mittels Ölbinder gebunden und Straßenzüge gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
72 | Technische Hilfeleistung | 01.09.2006 / 20:42 Uhr |
Ölspur von Wurzener Straße bis Lausicker Straße; Ölspur mittels Ölbinder gebunden und Straßenzüge gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW, VRW mit Hänger, LF8 Hohnstädt |
71 | Überprüfung | 31.08.2006 / 13:52 Uhr | Überprüfung der Einsatzbereitschaft der gesamten Feuerwehren der Stadt und Gemeinde Grimma durch den Bürgermeister |
70 | Technische Hilfeleistung | 31.08.2006 / 11:08 Uhr |
VKU mit auslaufenden Betriebsmitteln, Öl und sonstige Betriebsmittel, mit Ölbinder gebunden und Strasse gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
69 | Kleinbrand A | 29.08.2006 / 16:00 Uhr |
Gemelderter Wohnungsbrand stellte sich als Defekt einer Badentlüftung heraus, verqualmtes Bad gelüftet. Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624 |
68 | Technische Hilfeleistung | 29.08.2006 / 08:26 Uhr |
Ölspur in Grimma, mit Ölbinder und Bioversal Strasse gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
67 | Technische Hilfeleistung | 26.08.2006 / 23:47 Uhr |
Eine stark alkoholisierte Person war von der Hängebrücke gesprungen. Beim Eintreffen war Person schon aus dem Wasser. Einsatz: VRW, MZB2, ELW, LF1612 |
66 | Melder Alarm | 21.08.2006 / 22:28 Uhr |
Einlauf der Brandmeldeanlage im Krankenhaus; eine Meldelinie hatte ausgelöst. Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624 |
65 | Melder Alarm | 19.08.2006 / 07:12 Uhr |
Einlauf der Brandmeldeanlage im Krankenhaus; eine Meldelinie hatte ausgelöst. Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624 |
64 | Technische Hilfeleistung | 02.08.2006 / 16:59 Uhr |
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln; Batterie abgeklemmt, Ölbinder ausgebracht, Straße greeinigt. Einsatz: ELW, LF1612, GW |
63 | Kleinbrand B | 01.08.2006 / 15:59 Uhr |
Ca. 40 m²; Wiese standen am PEP Grimma in Flammen, Brand mittels der zwei Schnellangriffe des LF16 und des TLF gelöscht. Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624 |
62 | Großbrand | 30.07.2006 / 06:54 Uhr |
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in voller Ausdehnung, sofor Gemeindealarm ausgelöst. Löschangriff über Wendestrahlrohr der Drehleiter, mehrere B-Rohre und C-Rohre von außen und drei C-Rohre Innenangriff. Brand war nach ca. zwei Stunden unter Kontrolle. Benachbarte unmittelbar angrenzente Häuser gekühlt um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern. Nach Löscharbeiten Einsatz von zwei Wasserstaubsaugern im angenzentem Wohnhaus um Wasserschaden so gering wie möglich zu halten. Einsatz: LF1612, DLK2312, TLF1624, GW, ELW, VRW mit Hänger, LF8 Hohnstädt, TSF-W Döben, TSF-W Schkorditz, KLF Kaditzsch, TSF-W Großbardau; insgesamt 75 Einsatzkräfte (Einsatzdauer ca. 8 Stunden) |
61 | Melder Alarm | 27.07.2006 / 23:56 Uhr |
Einlauf der Brandmeldeanlage im Stadthaus; eine Meldelinie hatte ausgelöst. Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624 |
60 | Mittelbrand | 25.07.2006 / 14:20 Uhr |
Flächenbrand von ca. 1.000 m² Ödland an der Autobahnauffahrt der A14, Einsatz von zwei C-Rohren und mehreren Feuerpatschen Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624 , GW, VRW mit Hänger |
59 | Melder Alarm | 22.07.2006 / 06:26 Uhr |
Einlauf der Brandmeldeanlage im Gymnasium Sankt Augustin; eine Meldelinie hatte durch technischen defekt ausgelöst. Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, LF1612, DLK2312, TLF1624 |
58 | Großbrand | 19.07.2006 / 04:03 Uhr |
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in voller Ausdehnung. Löschangriff über Wendestrahlrohr der Drehleiter, einem B-Rohr und zwei C-Rohren von außen und einem C-Rohr Innenangriff. Brand war nach ca. einer Stunde unter Kontrolle. Sofortiger Einsatz von zwei Wasserstaubsaugern um Wasserschaden so gering wie möglich zu halten. Einsatz: LF1612, DLK2312, TLF1624, GW mit Schlauchhäner, ELW, VRW mit Hänger, LF8 Hohnstädt, TSF-W Döben |
57 | Kleinbrand B | 18.07.2006 / 14:31 Uhr |
PKW-Brand zwischen Beiersdorf und Grethen; Fahrzeug mittels Schnellangiff gelöscht; ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbinder und Bioversam gebunden; Straße gereinigt. Einsatz: LF1612, ELW |
56 | Technische Hilfeleistung | 13.07.2006 / 20:00 Uhr |
Durch Starkregen drückte das Wasser der Abwasserleitung zurück und setzte die Kellerräume eines Einfamilienhauses, die als Wohnraum genutzt werden, unter Wasser; Einsatz einer 1.600 l Pumpe und zwei Wasserstaubsauger Einsatz: GW |
55 | Technische Hilfeleistung | 12.07.2006 / 17:24 Uhr | Person drohte vom Dach zu springen; Einsatz wurde abgebrochen, da die Person durch eingetroffenen Rettungskräfte überredet wurde sein Vorhaben aufzugeben. |
54 | Technische Hilfeleistung | 03.07.2006 / 15:52 Uhr |
Ölspur am Kohlenberg in Döben; Ölbinder ausgebracht; Fahrbahn gereinigt. Einsatz:TSF-W (Döben), ELW, LF1612 |
53 | Technische Hilfeleistung | 29.06.2006 / 22:04 Uhr |
Bahnunfall, eine Person wurde vom Personenzug erfasst; Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Einsatz: ELW, LF1612, VRW, GW, TLF1624 |
52 | Kleinbrand B | 26.06.2006 / 21:13 Uhr |
Brand eines Müllcontainers; mittels Schnellangriff abgelöscht. Einsatz: ELW, LF1612 |
51 | Technische Hilfeleistung | 24.06.2006 / 22:10 Uhr |
Wasserrohrbruch; Absicherungsmaßnahmen bis zum Eintreffen Polizei und OEWA. Einsatz: LF1612 |
50 | Kleinbrand B | 24.06.2006 / 21:35 Uhr |
Brand eines Müllbehälters; mittels C-Rohr abgelöscht. Einsatz: LF1612 |
49 | Technische Hilfeleistung | 15.06.2006 / 09:55 Uhr |
Ölspur nach Getriebeschaden eines PKW; Ölbinder ausgebracht; Fahrbahn gereinigt. Einsatz: TLF1624 |
48 | Kleinbrand B | 14.06.2006 / 13:58 Uhr |
gemeldeter Markisebrand stellte sich als Brand einer Papiertonne heraus; mittels Schnellangriff abgelöscht; dahinter befindliche Schuppentür entfernt und ebenfalls abgelöscht. Einsatz: ELW, LF1612 |
47 | Kleinbrand B | 14.06.2006 / 13:26 Uhr |
Flächenbrand von ca. 10 qm; mittels Schnellangriff abgelöscht. Einsatz: LF1612 |
46 | Kleinbrand B | 12.06.2006 / 23:55 Uhr |
Schwelbrand von abgelagerten Brennholz; mittels Schnellangriff abgelöscht. Einsatz: TSF-W Großbardau |
45 | Brandsicherheitswache | 10.06.2006 / 20:00 Uhr |
Durchführung einer Brandsicherheitswache im WM-Dorf. Einsatz: TLF1624 |
44 | Brandsicherheitswache | 09.06.2006 / 20:00 Uhr |
Durchführung einer Brandsicherheitswache im WM-Dorf. Einsatz: TLF1624 |
43 | Brandsicherheitswache | 04.06.2006 / 20:00 Uhr |
Durchführung einer Brandsicherheitswache im WM-Dorf. Einsatz: LF8 Hohnstädt |
42 | Brandsicherheitswache | 03.06.2006 / 20:00 Uhr |
Durchführung einer Brandsicherheitswache im WM-Dorf. Einsatz: TLF1624 |
41 | Brandsicherheitswache | 02.06.2006 / 20:00 Uhr |
Durchführung einer Brandsicherheitswache im WM-Dorf. Einsatz: TLF1624 |
40 | Technische Hilfeleistung | 30.05.2006 / 20:52 Uhr |
Gasaustritt auf dem Prohetenberg, Anwohner wurden aus ihren Häusern geholt, MITGAS verständigt, Polizei vor Ort. Einsatz: ELW, ELW-Kat, LF1612, GW, TLF1624, DLK2312 |
39 | Technische Hilfeleistung | 30.05.2006 / 10:05 Uhr |
LKW von Behelfsabfahrt der BAB 14 abgestürzt; Fahrer war bereits von Rettungskräften des DRK aus Fahrzeug befreit. Einsatz: ELW, VRW, LF1612, GW |
38 | Kleinbrand B | 23.05.2006 / 15:06 Uhr |
Brand einer Laube in Grimma Süd; Ablöschung mit einem C-Rohr; Wasserversorgung vom TLF1624 zum LF1612 hergestellt. Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624 |
37 | Technische Hilfeleistung | 22.05.2006 / 20:30 Uhr |
Öl in einem ca. 15 m tiefen Brunnen, durch Kanal-Türpe teilweise abgepumpt; Brunnen mit Bioversal gereinigt; E-Stelle ausgeleuchtet. Umweltamt, Polizei, Kriminalpolizei und Ölwehr Grethen vor Ort. Einsatz: ELW, LF1612 |
36 | Technische Hilfeleistung | 15.05.2006 / 10:55 Uhr |
Ein LKW der Bundeswehr hatte die Leitplanke auf der BAB14 tuschiert und sich den Tank aufgerissen. Fahrbahn mit Ölbinder abgestreut und gereinigt, mit Bioversal eingesprüht und mit Wasser Fahrbahn gespült. Einsatz: ELW, LF1612 |
35 | Kleinbrand A | 15.05.2006 / 05:13 Uhr |
Die Anhängerachse eines LKW war gebrochen, dadurch Rauchentwicklung am Fahrzeug. Löscharbeiten nicht notwendig. Einsatz: LF1612, ELW |
34 | Kleinbrand B | 12.05.2006 / 12:55 Uhr |
Waldbrand im Stadtwald unterhalb des Köhlerdenkmals; ein C-Rohr im Einsatz Einsatz: TLF1624 |
33 | Technische Hilfeleistung | 08.05.2006 / 17:00 Uhr |
Die Polizei hatte einen Tieflader, der alte Drehmaschinen, Motore und andere zur Verschrottung vorgesehene Maschinen geladen (Öl war nicht abgelassen) gestoppt. Ölspur von Schönbach bis Grimma, Öl mittels Ölbinder aufgenommen, Straße gereinigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
32 | Technische Hilfeleistung | 08.05.2006 / 10:50 Uhr |
Polizeihubschrauber hatte in der Mulde eine Spur der vermissten Person entdeckt. Mit dem MZB-2 wurden zwei Taucher und ein Signalmann in Stellung gebracht. Vermutete Person entpuppte sich als Blech. Tauchgang wurde nach ca. 30 Min. abgebrochen. Einsatz: ELW, VRW mit MZB-2, zwei Taucher ein Signalmann |
31 | Mittelbrand | 08.05.2006 / 09:03 Uhr |
Wohnungsbrand in Grimma Süd; Angriff über Treppenhaus und Drehleiter; keine Personen in der Wohnung; Brand gelöscht und Wasser mittels Wasserstaubsauger abgesaugt. Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312, GW, VRW |
30 | Technische Hilfeleistung | 05.05.2006 / 17:58 Uhr |
Ein Mann war in Höhe Gymnasium Sankt Augustin in die Mulde gestürzt, Suche mit MZB-2 und Schlauchboot sofort begonnen; Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera angefordert; leider konnte die Person nicht gefunden werden. Einsatz: VRW mit MZB-2, ELW, LF1612, ELW-KatSch, Schlauchboot |
29 | Kleinbrand B | 03.05.2006 / 13:58 Uhr |
Brand eines Kleidercontainers in Grimma Süd. Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624 |
28 | Kleinbrand B | 30.04.2006 / 18:56 Uhr |
Brand einer Dixitoilette; Feuer mit Schnellangriff gelöscht. Einsatz: ELW, LF1612 |
27 | Technische Hilfeleistung | 26.04.2006 / 05:00 Uhr |
Verkehrsunfall auf der BAB 14 - eine verletzte Person befand sich beim Eintreffen der FFw noch im Fahrzeug Rettungsdienst vor Ort. Unfallstelle durch Polizei gesichert, verletzte Person aus Fahrzeug gerettet und Rettungsdienst übergeben, ausgelaufene Betriebsmittel beseitigt. Einsatz: ELW, LF1612 |
26 | Überlandhilfe | 25.04.2006 / 05:58 Uhr |
Brand einer Tischlerei in Sermuth. FFw Grimma kam nicht zum Einsatz. Einsatz: DLK2312, LF1612 |
25 | Kleinbrand B | 21.04.2006 / 21:31 Uhr |
In der Brückenstraße wurde ein illegales Lagerfeuer (Müllverbrennung) mit diversen Materialien entzündet. Feuer mittels Schnellangriff gelöscht. Einsatz: ELW, LF1612 |
24 | Kleinbrand B | 15.04.2006 / 20:10 Uhr |
Brand eines Papiercontainers am Bahnhof Einsatz: ELW, LF1612 |
23 | Kleinbrand B | 14.04.2006 / 21:51 Uhr |
Brand eines Kleidercontainers im Gewerbegebiet Grimma Süd. Einsatz: ELW, LF1612 |
22 | Mittelbrand | 14.04.2006 / 08:18 Uhr |
Zur Unterstützung der FFW Hohnstädt zum Kellerbrand. Im Kellergeschoß eines Einfamilienhauses war in der Sauna ein Feuer ausgebrochen. Einsatz: LF 8 Hohnstädt, ELW, LF1612, TLF1624, GW |
21 | Katastropheneinsatz | 06.04.2006 / 13:47 Uhr |
Einsatz Vogelgrippe in Wermsdorf/Mutzschen, Bergung von verendeten Vögeln im Göttwitzsee. Einsatz: VRW, MZB-2 |
20 | Technische Hilfeleistung | 28.03.2006 / 16:24 Uhr |
gemeldeter Wassereinbruch in Keller, nach Betrachtung des Kellers wurde festgestellt, dass es sich um eine Verstopfung der Abwasserleitung handelt. Einsatz: ELW |
19 | Hochwasser | 28.03.2006 / 13:00 Uhr |
Einsetzen der kleinen Hochwassersperren am Bootshaus Ruderverein und Durchgang zur Mulde. Einsatz: ELW Kat-Schutz, LF1612 |
18 | Kleinbrand B | 28.03.2006 / 04:23 Uhr |
Zwei Müllcontainer in Grimma - Süd in brannt geraten, Container gelöscht und geflutet. Einsatz: ELW, LF1612 |
17 | Mittelbrand | 25.03.2006 / 19:10 Uhr |
Gemeldeter Wohnungsbrand in Grimma-Süd, bei Eintreffen stand Küche im Vollbrand, Brand gelöscht, Bewohner mit verdacht auf Rauchgasvergiftung Rettungsdienst und Brandstelle der "K" übergeben Einsatz: ELW, FL1612, TLF1624, DLK2312, GW |
16 | Hochwasser | 22.03.2006 / 14:09 Uhr |
Beiersdorf Kindergarten unter Wasser, zwei Pumpen im Einsatz Einsatz: ELW, GW |
15 | Kleinbrand B | 21.03.2006 / 21:02 Uhr |
Plastecontainer in Grimma Süd brannte, gelöscht und Container geflutet Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624 |
14 | Technische Hilfeleistung | 16.03.2006 / 11:12 Uhr |
Ölspur in Döben Schloßstrasse Öl mittels Ölbinder und Bioversal gebunden, Straße gereinigt Einsatz: ELW, LF1612, TSF-W Döben |
13 | Technische Hilfeleistung | 12.03.2006 / 17:03 Uhr |
Ölspur von Wiesenstraße bis Kreisverkehr Wurzner Str. Öl mittels Bioversal gebunden. Einsatz: ELW, LF1612, VRW, LF8 Hohnstädt |
12 | Hochwasser | 10.03.2006 / 11:03 Uhr |
Durch Schmelzwasser wurden Straßen und Keller in Grimma, Beiersdor und Höfgen überflutet; Keller, Grundstücke und Staßen abgepumpt. Einsatz: ELW, GW, LF1612, TLF1624, VRW, LF8 Hohnstädt, TSF-W Döben, TSF-W Schkorditz, KLF Kaditzsch |
11 | Technische Hilfeleistung | 09.03.2006 / 22:23 Uhr |
Wasserrohrbruch an der Klosterkirche; Wasserschacht ausgepumpt Einsatz: LF1612 |
10 | Technische Hilfeleistung | 09.03.2006 / 14:46 Uhr |
Mopedfahrer war im Schienenbett der Bahn hängen geblieben, gestürzt und gegen PKW gerutscht; Betriebsmittel liefen aus. Betriebsmittel mittels Bioversal gebunden. Einsatz: LF1612 |
9 | Melder Alarm | 06.03.2006 / 15:19 Uhr |
Melder einer öffentlichen Einrichtung eingelaufen; ELW-Besatzung stellt Melder zurück Einsatz: ELW |
8 | Hochwasser | 17.02.2006 / 10:03 Uhr |
Beiersdorf Kindergarten gleiches Bild wie am Vortag Einsatz: GW, 1 Pumpe 1600 l/min und 1 Pumpe 800 l/min im Einsatz |
7 | Hochwasser | 16.02.2006 / 14:47 Uhr |
Landunter in Beiersdorf, Kanalisation konnte das Schmelzwasser von den Feldern nicht aufnehmen, Feuerwehr kämpfte an 4 Einsatzstellen: Kindergarten Beiersdorf, Klingaer Str. und 2 x Neuer Weg. alle größeren Pumpen waren im Einsatz um das Wasser von den Grundstücken und Straßen auf unproblematische Flächen zu transportieren. Einsatz: ELW, ELW.KatSch., GW, LF1612, TLF1624, VRW mit Hänger (TS8) |
6 | Hochwasser | 08.02.2006 / 11:00 Uhr |
Nachfolgeeinsatz in Höfgen Schiffsmühle; Keller unter Wasser; Wasser aus der Mulde bereits am Parkplatz Einsatz: GW (6 Einsatzkräfte) |
5 | Hochwasser | 08.02.2006 / 09:30 Uhr |
Keller und Grundstück waren in der Neubauernmark unter Wasser; Keller ca. 80 cm mit Wasser voll gelaufen; Wasser drückte aus Brunnen nach. Keller und Brunnen abgepumpt. Einsatz: GW (6 Einsatzkräfte) |
4 | Hochwasser | 07.02.2006 / 17:05 Uhr |
Da der Boden tief gefroren ist und Schneeschmelze und Regen eingesetzt haben konnte das Oberflächenwasser nicht versickern. Die Folge war, dass einige Häuser vom Wasser bedroht waren. 100 Sandsäcke gefüllt und verlegt. Einsatz: ELW, LF1612, GW, VRW mit Hänger, TLF1624 (24 Einsatzkräfte) |
3 | Technische Hilfeleistung | 20.01.2006 / 10:05 Uhr |
Dieselspur über mehrere Straßen in Grimma; Kleintransporter mit Defekt an Dieselleitung war Verursacher; Dieselspur mittels Bioversal gebunden. Einsatz: ELW, LF1612 (12 Einsatzkräfte) |
2 | Kleinbrand B | 05.01.2006 / 21:09 Uhr |
Gemeldete Rauchentwicklung in einer Wohnung in Grimma-Süd, bei Eintreffen der FFW drang Qualm aus einer Wohnung im obersten Geschoss. Da niemand öffnete kam DLK zum Einsatz. Nach mehrmaligen heftigen Klopfen und Klingeln öffnete Bewohnerin, sie hatte Essen auf dem Herd und war eingeschlafen. Einsatz: ELW, LF1612, TLF1624, DLK2312, VRW (18 Einsatzkräfte) |
1 | Technische Hilfeleistung | 03.01.2006 / 17:35 Uhr |
Ein Schaf war in eine Pool gefallen; Schaf aus Pool befreit und in die Schäferei gebracht. Einsatz: ELW, LF1612 (11 Einsatzkräfte) |