Einsätze 2022
Dezember (Einsätze 27)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
289 | 31.12.2022 / 23:48 | Kleinbrand |
B1 Müllcontainer: Brand eines Müllcontainer, Brand mittels Schnellangriff gelöscht Einsatz: ELW, HLF20/24 |
288 | 31.12.2022 / 22:45 | Mittelbrand |
B2 Gebäude: Brand auf Balkon 2. OG, ein Trupp unter PA Brand gelöscht, Wohnung belüftet, Kontrolle der darüberliegenden Wohnung mittels Wärmebildkamera Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
287 | 31.12.2022 / 20/55 | Fehlalarm |
B2 Müllcontainer am Gebäude: gemeldeter Containerbrand EDEKA, keine Feststellung Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
286 | 30.12.2022 / 03:37 | Mittelbrand |
B2 Müllcontainer am Gebäude: 2 brennende Papiercontainer in GRM-Süd, Container unter PA abgelöscht. Polizei vor Ort Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
285 | 28.12.2022 / 09:18 | Melder Alarm |
BMA-Muldentalklinik: Auslösung BMA der Melder im Keller. Ein Trupp unter PA zu Nachsuche, Akku durch Defekt durchgezündet; starke Rauchentwicklung; Akku entfernt und Keller belüftet Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12, HLF20/16 |
284 | 26.12.2022 / 05:20 | Technische Hilfeleistung |
TH1 Wasser: Wasserleitung zur Waschmaschine defekt, Wasserschaden in Wohnung und Keller, Wasserleitung abgeriegelt und Wasser mittels Wassersauger in Wohnung und Keller aufgenommen. Wohnung an Eigentümer übergeben. Einsatz: HLF20/16 |
283 | 26.12.2022 / 03:28 | Technische Hilfeleistung |
TH2 VKU PKW: PKW gegen Baum gefahren, beide Insassen leicht verletzt und selbständig aus Fahrzeug gelangt, E-Stelle gesichert, ausgeleuchtetund Löschbereitschaft hergestellt, Erstversorgung der der Insassen Übergabe an Rettungsdienst, ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen und E-Stelle beräumt Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
282 | 21.12.2022 / 15:04 | Mittelbrand |
B2 Gewerbe: Palettenhandel, illegales Lagerfeuer auf Betriebsgelände, Fw Hohnstätt vor Ort, Brand wurde durch Fw Honstädt gelöscht Fw Grimma im Bereitschaftsraum Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 |
281 | 21.12.2022 / 11:12 | Technische Hilfeleistung |
TH1 Tragehilfe: Anforderung durch Rettungsdienst, Tragehilfe durchgeführt und Patientin an RD übergeben Einsatz: HLF20/24 |
280 | 20.12.2022 / 21:42 | Technische Hilfeleistung |
TH2 Gebäude: Ein Seitengebäude war eingestürzt. Ob und wie viele Personen im Gebäude waren wurde nicht bekannt. Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Unterstützung der Einsatzleitung bei der Lageerkundung durch Draufsicht aufs Objekt. Einsatz: DLK23/12 |
279 | 20.12.2022 / 20:35 | Technische Hilfeleistung |
TH1 Türöffnung: Anforderung der Feuerwehr zur Türnotöffnung nach plötzlichen Kontaktabbruch. Bei eintreffen der Feuerwehr hatte der Patient die Wohnung bereits geöffnet, kein Handlungsbedarf. Einsatz: HLF20/24 |
278 | 20.12.2022/ 18:03 | Technische Hilfeleistung |
TH1 Höhe/Tiefe: Ast in 15 m höhe über Fahrbahn, Aust über DLK entfernt Einsatz: DLK23/12 |
277 | 20.12.2022 / 13:16 | Technische Hilfeleistung |
ABC1 VKU PKW: Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen und 4 Verletzten Personen vorgefunden. Die Einsatzstelle abgesichert, Brandschutz wurde zweifach sichergestellt. Nach Sichtung der Verletzten Personen wurden 4 RTW´s alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leistete die Feuerwehr Erste Hilfe und Betreute die Personen. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Die Feuerwehr Großbardau wurde Nachalarmiert.Einsatzstelle an die Polizei und TopCar übergeben. Einsatz: HLF20/16 |
276 | 20.12.2022 / 08:24 | Mittelbrand |
B2 Gebäude: brennende Gasfläsche am Gebäude. Einsatzstelle, 1 Trupp unter PA und 1 C-Schutzrohr zum kühlen der Gasflasche. Gasflasche wurde unter Wasserkühlung zugedreht und in einem Behälter weiter gekühlt. Da die Arbeiten auf dem Dach stadtgefunden haben wurde das Dach auf mögliche Brandgefahr mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Einsatz: HLF20/24, HLF20/16, DLK23/12 |
275 | 20.12.2022 / 06:00 | Mittelbrand |
B2 Gebäude Colditz: Anforderung der DLK Grimma zu einem gemeldeten Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses Bei Eintreffen der ersten Kräfte Lage bestätigt Brand im Keller des Mehrfamilienhauses. Retten von 4 Personen über DLK von den Balkonen und Unterstützung bei Betreuen der Geschädigten bis eintreffen des Rettungsdienstes. Belüften des Treppenhauses. Einsatz: DLK23/12 |
274 | 19.12.2022 / 12:52 | Melder Alarm |
BMA-OBI-Markt: Auslösung BMA der Meldergruppe 10/1. Des weiteren war die Trockenleitung im Außenbereich geplatzt. Kontroller der ausgelösten Meldergruppe 10/1 (Springlerzentrale). Magnetventil hat ausgelöst. Zurückstellen der BMA und Übergaube an Marktleiter Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12 |
273 | 17.12.2022 / 13:46 | Mittelbrand |
B2 Gebäude Wohnheim: Rauchmelder hatte ausgelöst, Treppenhaus verqualmt und starker Brandgeruch, Gebäude von oben nach unten abgesucht, Ursache war entzündetes Fett auf Herdplatte, Wohnung belüftet Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
272 | 13.12.2022 / 06:35 | Kleinbrand |
B1 Gebäude: Aus Dachhaut der Garage dringt Rauch, Garage verqualmt, ein Trupp unter PA zum Innenangriff, Dachhaut musste geöffnet werden um Glutnester zu löschen Einsatz: ELW, HLF20/24 |
271 | 13.12.2022 / 02:16 | Mittelbrand |
B2 Gebäude: An Rückseite des Einfamilienhauses brannten mehrere Mülltonnen, Feuer war bereits auf Außendämmung und angrezende Garage übergegriffen. Bewohner evakuiert, 2 Trupps unter PA, Garage beräumt, Fasade abgelöscht, Zwischendecke der Garage geöffnet Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, GW-L |
270 | 12.12.2022 / 07:17 | Technische Hilfeleistung |
TH2 VKU PKW: PKW war auf schneeglatter Fahrbahn in den Straßengraben gerutscht, E-Stelle gesichert, Löschbereitschaft hergestellt, Fahrer aus PKW befreit und Rettungsdienst übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
269 | 09.12.2022 / 12:35 | Technische Hilfeleistung |
TH Tragehilfe: Anforderung durch Rettungsdienst zur Tragehilfe, Patient in RTW verbracht Einsatz: HLF20/24 |
268 | 07.12.2022 / 05:53 | Technische Hilfeleistung |
TH2 VKU LKW/PKW: Die Bundesstraße war vollständig blockiert und querstehende Fahrzeuge. Insgesamt fanden sich an der Einsatzstelle 6 Pkw und ein Lkw. Mehrere Personen saßen noch in ihren Fahrzeugen fest. Rettungsdienst und Polizei wurden alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. In zwei Pkw waren die Fahrzeugführer noch eingeklemmt. Diese wurde nach ärztlicher Freigabe aus ihren Fahrzeugen, unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Sieben weitere Unfallbeteiligte wurde betreut Die Löschbereitschaft wurde durch das LF Hohnstädt sichergestellt. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden im Arbeitsbereich gebunden. Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, MTW |
267 | 05.12.2022 / 13:30 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-Öl: Ölpur durch gesamtes Stadtgebiet. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Die Ölspur wurde mit Bioversal aufgenommen und beseitigt. Die Strecke Colditzer Straße, Köhlerstr, Luise-Urbaniak-Straße, Lorenzstraße, Markt, Brückenstraße, Fr. Oettler-Straße wurde bereinigt. Die Wurzener Straße ab Höhe Rewe-Markt wurde dann durch die Feuerwehr Hohnstädt übernommen Einsatz: ELW, HLF20/24 |
266 | 05.12.2022 / 12:41 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-Öl: Etwa 30 m2 großer Ölfleck, welcher von einem Stellplatz dem Gefälle folgend herablief. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Das Öl wurde zunächst mit Bioversal gebunden und anschließenden mit dem Besen eingearbeitet und mit Wasser gespült. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
265 | 04.12.2022 / 19:20 | Melder Alarm |
BMA-Gemeinschaftsunterkunft: Auslösung Melder Gruppe 33/1, Kontrolle des Gebäudes mit einen Trupp und Wärmebildkamera. Ausgelösten Melderbereich kontrolliert und nur noch kleine Aschereste vorgefunden Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12, HLF20/16 |
264 | 02.12.2022 / 13:57 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-Öl: Starker Ölfilm auf Schillerstraße, Seumestraße, Wasserturmstraße, Wielandstraße und Wurzenerstraße. Nachforderung ELW FF Grimma zur Erkundung, nach Absprache GWL Nachalarm LF FF Grimma, Pol. und TopCar angefordert, Gefahrenbereiche mit Bioversal abgestumpft, E-Stelle an TopCar übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24 |
263 | 01.12.2022 / 13:29 | Technische Hilfeleistung |
TH2 VKU LKW/PKW: Lage hat sich bestätigt, LKW hat den PKW gerammt. 2 schwerverletzte Personen. Beide waren bereits aus dem Fahrzeug durch Ersthelfer rausgeholt worden und wurden betreut. Absicherung der Einsatzstelle. Durchführung der Lageerkundung.Unterstützung Rettungsdienst und Abschirmung durch weitere Einsatzkräfte. Übergabe an den Rettungsdienst beider Personen. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
November(Einsätze 20)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
262 | 30.11.2022 / 19:27 | Melder Alarm |
BMA-Ostrau: Ausgelöste BMA vorgefunden, keine Rauchentwicklung oder Feuer zu erkennen. Überprüfung der BMA mit anschließender Lageerkundung im Objekt. Keine Feststellung eines Brandereignisses. Nach Rücksprache mit IRLS wurde die Übertragungseinheit abgeschaltet und anfahrende Mittel und Kräfte über Einsatzabbruch informiert. Einsatz: DLK23/12 |
261 | 30.11.2022 / 10:35 | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Polizei Einsatz: MTW |
260 | 27.11.2022 / 21:45 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotöffnung: Eine ansprechbare Person hinter der Türe, der Rettungsdienst trifft mit uns ein. Türe versucht mittels Blech und Schloss ziehen zu öffnen, beides schlug fehl, auch fräßen schlug fehl. Deshalb wurde die Tür gewaltsam geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Mit Absprache der Polizei wieder die Tür verschlossen Einsatz: HLF20/24, ELW |
259 | 27.11.2022 / 09:32 | Melder Alarm |
BMA-Gemeinschaftsunterkunft: Auslösung Melder Gruppe 38 / 3, Lageerkundung 1 Trupp mit Kleinlöschgerät, Ursache war angebranntes Essen Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12, HLF20/16 |
258 | 26.11.2022 / 02:54 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Nerchau, Ein Pkw brannte in voller Ausdehnung unmittelbar an der Außenfassade eines bewohnten Gebäudes. Die ersten Trupps gingen unter Atemschutz vor. Die Kräfte vor Ort waren ausreichend. Die zum Schutz des Gebäudes alarmierte Drehleiter samt Bedienungsmannschaft wurde nach Lagefeststellung entlassen Einsatz: DLK23/12, HLF20/24 in Bereitschaft |
257 | 26.11.2022 / 00:10 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotöffnung: Ein 74jähriger alter Mann war vermutlich aus gesundheitlichen Gründen gestürzt und in hilflose Lage geraten. Der Rettungsdienst war bereits alarmiert. Der Betroffene konnte selbst keine Angaben mehr zu seiner Person machen. Die betroffene Wohnung war im 3. Obergeschoss. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter hinzugerufen. Die Wohnung im 3. OG wurde zerstörungsfrei geöffnet. Der Mann wurde an den Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung übernahm die Polizei. Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
256 | 25.11.2022 / 13:21 | Melder Alarm |
BMA-Gemeinschaftsunterkunft: Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und lief. Das Gebäude wurde gerade evakuiert. Der Melder 20/1 im Keller hatte ausgelöst. Es erfolgte Nachsuche des Melders unter Atemschutz. Der Melder 20/1 im Kellergang vor dem Raum der Trockner und Waschmaschinen hatte ausgelöst. Mutmaßlich war das durch Kondensnebel aus dem Trocknerraum zum kalten Flur passiert. Die Anlage wurde erfolgreich zurückgestellt Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12, HLF20/16 |
255 | 21.11.2022 / 11:04 | Melder Alarm |
BMA-Oswald Gedenkstätte: Auslösung der Brandmeldeanlage. Nachsuche Melder - Fehlalarm, Melder zurückgestellt und Betreiber übergeben Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12 |
254 | 20.11.2022 / 17:30 | Melder Alarm |
BMA-OBI: Auslösung der Brandmeldeanlage. Jedoch wurde weder die Beleuchtung, noch die Notöffnung ausgelöst. Nachsuche Melder im Gebäude. Es wurde im Raum der Sprinkleranlage festgestellt, dass dieser ausgelöst hatte und lief. Der Melder 18/3 hatte angeschlagen und Sprinklerkreislauf 2 und 4 lief. Bei der anschließenden Nachsuche im Gebäude wurde festgestellt, dass im Außenbereich ein Ventil abgerissen war und die Leitung daher abbließ. Der Verantwortliche wurde verständigt und erschien vor Ort. Die Leitungen wurden abgestellt. Die Rückstellung der Gesamtanlage gelangt nicht. Diese fiel in den Störungsmodus. Dass Objekt wurde an den Verantwortlichen Übergeben Einsatz: ELW, HLF0/24, DLK23/12 |
253 | 19.11.2022 / 20:38 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Hilfe klein: Unterstützung Rettungsdienst, bewusstlose Person hinter der Badezimmertür, Tür für Rettungsdienst geöffnet Einsatz: HLF20/24 |
252 | 19.11.2022 / 11:25 Uhr | Großbrand |
B3-Gebäude: Colditz, ein Werkstattgebäude stand im Vollbrand. Das Feuer breitet sich weiter aus. Keine Tätigkeit für DLK Grimma in Absprache mit Einsatzleiter Einsatzabbruch für DLK Einsatz: DLK23/12 |
251 | 17.11.2022 / 23:52 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: Person ansprechbar hinter Wohnungstür 4 OG, Polizei hat Tür Geöffnet, Unterstützung RD, DLK Anleiterbereitschaft, Tür gesichert und an Polizei und Vermieter übergeben Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
250 | 15.11.2022 / 09:50 | Technische Hilfeleistung |
TH1-sonstige: Unbekannten hatten die Absperranlagen und Verkehrszeichen des Bauhofes in die Mulde geworfen. Die Objekte wurden unter Einsatz von Watstiefeln und der Eigensicherung mit Leine geborgen. Die Gegenstände, ein Zaunsfeld, ein Mülleimer, ein Verkehrszeichen, ein Zusatzschild wurden an die Stadtverwaltung zurückgegeben und dem Verantwortlichen im Bauhof ausgehändigt Einsatz: MTW |
249 | 14.11.2022 / 08:30 | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: DLK23/12 |
248 | 13.11.2022 / 12:12 | Kleinbrand |
B1-sonstiges: Feuer bereits gelöscht durch den Anrufer, Verursacher vor Ort. Brandreste mit Wärmebildkamera kontrolliert, E-Stelle an Polizei übergeben Einsatz: HLF20/24 |
247 | 13.11.2022 / 03:39 | Melder Alarm |
BMA-Klini Zschadraß: Auslösung der Brandmeldeanlage. Es erfolgte die Nachsuche des Melders durch orteigene Kräfte. Mit Bestätigung eines Fehleinlaufes wurden die auf Anfahrt befindlichen Kräfte abbestellt. Durch die Leitstelle erfolgte der Einsatzabbruch. Einsatz: DLK23/12 |
246 | 12.11.2022 / 14:06 | Kleinbrand |
B1-sonstiges: Innerhalb der Kleingartenanlage stieg eine große weithin sichtbare Rauchsäule auf. Es gingen verschiedene Hinweise aus dem Stadtgebiet ein. Die Anfahrt erfolgte auf Sicht. Es wurde eine schwarze Rauchsäule festgestellt. Da die Rauchentwicklung auf dem Gebiet der angrenzenden Nachbarfeuerwehr lag und Grund des Brandes sich zunächst nicht fassen ließ, wurde die zuständige Feuerwehr alarmiert. Innerhalb der Gartenanlage wurde die Brandstelle nachgesucht. Mit Erreichen der Brandstelle konnte festgestellt werden, dass die Verursacher einen Baum zurückschnitten und den noch grünen Verschnitt entgegen der Bestimmungen verbrannten. In der Folge kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung Einsatz: ELW |
245 | 12.11.2022 / 12:18 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU-PKW: Ein Pkw war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal in einer Hauswand gefahren. Die Fahrzeugführerin war bereits befreit worden und befand sich in ärztlich Behandlung. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und die Löschbereitschaft über den Schnellangriff hergestellt. Zum Schutz vor möglichen weiteren Gefahren wurde die Batterie abgeklemmt. Bei der Nachschau am Fahrzeug konnten keine ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten festgestellt werden. Die Fahrerin wurde an den Rettungsdienst übergeben und die Unfallstelle an die eingetroffene Polizei Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
244 | 10.11.2022 / 01:26 | Melder Alarm |
BMA-Dürrweitzschen: Auslösung der Brandmeldeanlage. Einsatzstelle wurde abgesichert. Unterstützung beim suchen des FSD. Drehleiter kam vor Ort nicht zum Einsatz aufgrund Fehlauslösung der Brandmeldeanlage. Einsatz: DLK23/12 |
243 | 07.11.2022 / 01:57 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Gartenlaube in Vollbrand,Zugang zum Grundstück verschafft, Gartenlaube mit 2-C Rohren unter schweren Atemschutz gelöscht und Umgebung gekühlt. Einsatzstelle ausgeleuchtet mittels Dlk. Nachkontrolle der Reste mittels Wärmebildkamera. Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16, GW-L |
Oktober (Einsätze 29)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
242 | 30.10.2022 / 14:06 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Es kam schwarzer Rauch aus dem Küchenfenster, der Wohnungsmieter war schon aus dem Gebäude und hat versucht alle anderen Mieter aus dem Hauseingang zu informieren und zu evakuieren. Ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins 4 OG rechts, ein 2.Trupp zur Kontrolle der Wohnungen auf verbleibende Mieter. Die Dlk hat eine Anleiterbereitschaft hergestellt. Nach dem löschen des angebrannten Plastikteil auf dem Herd, die Wohnung und das Treppenhaus mittels Hochdrucklüfter belüftet und die Wohnung mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Einsatzstelle an den Vermieter übergeben. Wohnungsmieter an RTW übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
241 | 29.10.2022 / 19:09 | Technische Hilfeleistung |
ABC1- auslaufende Betriebsstoffe: Havarierten Bus mit auslaufendem Kraftstoff auf Straße des Friedens Höhe Sparkasse Muldental aufgefunden, Verursachenden Fahrer vor Ort angetroffen. In Kreuzungsbereichen an Busbahnhof Spuren mit Dieselkraftstoff in Ortslage Grimma aufgefunden. Abstumpfen der Kraftstoffspuren in den Kreuzungsbereichen mit BioVersal. TopCar angefordert Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
240 | 28.10.2022 / 12:44 | Technische Hilfleistung |
ABC1- auslaufende Betriebsstoffe: Nach der Meldung einer Ölspur gingen weitere Meldungen über Ölspuren im Stadtgebiet ein. Nach Rücksprache mit dem Verursacher wurde bekannt, dass dieser in Folge eines tech. Defektes an der Dieselleitung Kraftstoff verloren hatte. Auf Grund der Ausdehnung der Ölspur wurde ein weiteres Fahrzeug und die Feuerwehr Hohnstädt nachalarmiert. Die Ausdehnung der Dieselspur wurde von der Wurzener Str. 69, über die Ortsumgehung, die Beiersdorfer Str, die Siedlerstr, die Husarenstr, die Leipziger Straßer bis zu den Gerichtswiesen bekanntgemacht. Die Einsatzstellen wurden abgesichert und die Dieselspur an den gefährlichen Stellen mittels Ölbinder abgestumpft. Die Firma TopCar wurde nach Rücksprache mit dem Verursacher verständigt. Gesamtlänger der Dieselspur: 5,5 km Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
239 | 27.10.2022 / 19:58 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: Der Betroffene lag in seiner Wohnung im Obergeschoss und ließ sich auf Grund der baulichen Gegebenheiten nicht patietengerecht transportieren. Der Betroffene wurde ärztlicher Erstversorgung durch die Drehleiter über ein Fenster nach unten transportiert und an den Rettungsdienst übergeben Einsatz: DLK23/12 |
238 | 27.10.2022 / 12:00 | Kleinbrand |
B1-klein: Alarmierung zu brennenden Rasenmäher. Bei Ankunft wurde Rasenmäher bereits gelöscht kein Handeln für die Feuerwehr nötig Einsatz: HLF20/24 |
237 | 27.10.2022 / 09:30 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: DLK23/12 |
236 | 23.10.2022 / 23:33 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: Auf Grund des kritischen Zustanden war die Feuerwehr wegen der gebotenen Eile hinzugerufen worden. Bis zum Eintreffen der Kameraden hatten sich die Rettungskräfte schon fast bis zum Ziel vorgearbeitet. Auf Grund der besonderen Anforderungen zum Transport durch die Einschränkungen der Krankheit war die Drehleiter hinzugezogen worden. Der schwer erkrankte Patient war gerade durch den Rettungsdienst in Richtung Ausgang getragen worden Nach der Rücksprache mit dem Rettungsdienst konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken, da der Patient bereits kurz vor dem Rettungswagen war. Durch die Schwere der Krankheit musste der Patient sehr schonend transportiert werden Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
235 | 22.10.2022 / 21:30 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Gebäudebrand Colditz, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 |
234 | 22.10.2022 / 16:40 | Technische Hilfleistung |
TH1-Tragehilfe: Person lag neben Bett (ca. 150kg). Person wurde mit 4 Personen ins Bett gelegt da die Frau und Nachbarn nicht genug Kraft hatten. Einsatz: HLF20/24 |
233 | 21.10.2022 / 11:46 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: Anforderung zur Tragehilfe stellte sich vor Ort als Laufende Reanimation heraus. Unterstützung Rettungsdienst und anschließender Verbringung in den RTW. Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
232 | 20.10.2022 / 12:30 | Technische Hilfeleistung |
ABC1- auslaufende Betriebsstoffe: Ölspur von Kreuzung Großbardau/Großbothen in der Ortslage Großbardau bis Grimma Wespengrund 54. Einsatzstelle abgesichert, Ölspur im Kreuzungs- und Kurvenbereich abgestumpft. Ölspur ging bis zur Wohnung des Verursachers. Polizei hielt es nicht für Notwendig die Ölspur von einer Fachfirma Reinigen zu lassen .Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
231 | 20.10.2022 / 10:51 | Technische Hilfeleistung |
ABC1- Gasgeruch: Wahrnehmender Gasgeruch im Bereich der Werkstatt des Gebäudes. Einsatzstelle wurde Abgesichert, Gashahn wurde seitens Betreiber des Autohauses bereits abgesperrt sowie das Gebäude Stromlos geschalten, wir kontrollierten dies. 1 Trupp unter PA mit Mehrgasmessgerät im Gebäude zur Erkundung. Mitgas Mitarbeiter kam im Laufe des Einsatzes zur E-Stelle und begann ebenfalls mit Suche der Leckage. Nach umfangreicher Suche und Kontrolle im Gebäude konnte lediglich eine Kleine Leckage im Kellers des Gebäudes an einer Schraubverbindung festgestellt werden, dies erklärte jedoch nicht den Geruch in der Werkstatt. Nach Absprache des Mitgas Mitarbeiter und des Betreibers des Autohauses beendete die Feuerwehr den Einsatz und übergab die Einsatzstelle an diese. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
230 | 19.10.2022 / 16:15 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tierrettung: 1x Igel (lebendig) sahs in einem Fallrohr ( Parkplatz), 2 Igel Paar leblos aufgefunden, im benachbarten Rohr geborgen, befreiten den lebendigen Igel aus dem Fallrohr, setzten ihm im benachbarten Park aus. Igelpaar geborgen. Einsatz: HLF20/24 |
229 | 19.10.2022 / 06:49 | Melder Alarm |
BMA Colditz: Augelöste Brandmeldeanlage in der Kita St. Martin. DLK in Bereitstellungsraum nach Lageerkundung abbruch für Drehleiter da es sich um eine Fehlauslösung handelte. Einsatz: DLK23/12 |
228 | 18.10.2022 / 09:50 | Melder Alarm |
BMA Altenpflegeheim: Anforderung der Leitstelle zur ausgelösten Brandmeldeanlage. Bei Ankunft stellte sich raus das es sich um einen medizinischen Notfall handelte. Nach Rücksprache mit Leitstelle kein auslösen der Anlage, Rettungsdienst auf Anfahrt. Kein Handeln der Feuerwehr notwendig Einsatz: ELW, HLF20/24,DLK23/12, HLF20/16 |
227 | 17.10.2022 / 14:00 | Technische Hilfeleistung |
ABC1- auslaufende Betriebsstoffe: Durch den Vollzugsdienst wurden wir über ein Fahrzeug informiert welches Öl verlor. Es bildete sich bereits ein Ölfleck von ca. 1m². Absichern der Einsatzstelle und binden des auslaufenden Öles. Einsatzstelle an Vollzugsdienst zur Halterermitllung übergeben. Einsatz: MTW |
226 | 16.10.2022 / 07:44 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: Beim Eintreffen war der überschwere Patient noch ansprechbar. Auf Grund der Lage im 4. OG wurde die Drehleiter zum Transport angefordert. Der Patient erlitt eine Embolie, so dass höchste Eile geboten war. Noch während der Vorbereitung zum Abtransport fiel der Patient in eine Krise und musste reanimiert werden. Es erfolgte die Unterstützung im Rahmen First Responder bei den Rea-Maßnahmen. Gleichzeitig begann die Schaffung der Baufreiheit zum Abtransport des Patienten. Nachforderung des KIT für die vor Ort befindliche Gattin. Der Patient erreicht das Bewusstsein nicht zurück. Die Polizei wurde angefordert. Nach Schaffung der Baufreiheit und eines Rettungsweges wurde der überschwere Patient durch das Fenster der Küche über die Drehleiter nach draußen verbracht. Letztlich verstarb der Betroffene trotz aller Sofortmaßnahmen vor Ort. Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
225 | 14.10.2022 / 13:22 | Technische Hilfeleistung |
ABC1- auslaufende Betriebsstoffe: Auf der Fahrbahn befand sich eine schwarze ölige Substanz auf ca. 1500 km Länge. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Die Substanz konnte nicht eindeutig identifiziert werden, möglicherweise Teer oder Farbe. Abbindeversuche mit Bioversal erbrachten keinen Erfolg. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
224 | 14.10.2022 / 03:49 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU LKW/PKW BAB14: Der unfallbeteiligte Lkw stand auf dem Seitenstreifen. Der verunfallte Pkw davor. Der Fahrer war aus dem Fahrzeug raus und ansprechbar. Der Beifahrer saß auf dem Beifahrersitz, ansprechbar und orientiert. Er war eingeklemmt. Die Einsatzstelle war bereits abgesichert. Da sich bei Eintreffen die Unfalllage deutlich höher als gemeldet darstellte, wurde die Feuerwehr Mutzschen nachalarmiert. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
223 | 13.10.2022 / 17:59 | Technische Hilfeleistung |
ABC1- auslaufende Betriebsstoffe: Unfall mit 2 Lkws auf der Rechten Fahrbahn, Trümmerfeld über 100 m verteilt und ca. 20m² auslaufende Betriebsstoffe. Absichern der Einsatzstelle, Binden der ausgelaufenen Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel. Bereinigen der gesammten Fahrbahnen und ausleuchten für die Polizei Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
222 | 13.10.2022 / 08:25 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU: Der Pkw der weiblichen Insassin hatte sich überschlag und war in Seitenlage im Straßengraben zum Liegen gekommen. Der Rettungsdienst waren ebenfalls eingetroffen. Die Fahrerin war durch vorbeikommende Passanten aus dem Fahrzeug gezogen und an die Feuerwehr übergeben worden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und weiträumig gesperrt. Die Verletzte wurde an den Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus verbracht. Die Löschbereitschaft wurde durch die Feuerwehr gestellt Einsatz: ELW, HLF20/24 |
221 | 12.10.2022 / 17:20 | Technische Hilfeleistung |
TH1- Türnotöffnung: Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort. Person vermutlich in der Wohnunng. Ein Fenster war angekippt, Türöffnungsversuch mittels Türbleche schlug fehl da die Wohnung verschloßen war. Über DLK das angekippte Fenster geöffnet und Wohnung von innen aufgeschloßen Einsatz: HLF20/24 DLK23/12 |
220 | 10.10.2022 11:19 | Mittelbrand |
B2-Autohaus Muldental: Die Lage hat sich bestätigt, Brand von PKW in Lackierkabine.Brandausdehnung auf Gebäude. Sicherung der Einsatzstelle. zwei Trupps unter PA mittels Mittelschaumrohr zur Brandbekämpfung im Gebäude. Strom und Gas wurde durch den Eigentümer abgestellt. Lüftung der Lackiererei und angrenzenden Hallen. Drehleiter wurde in Stellung gebracht, Öffnung der Dachhaut und Restablöschung der Dachhaut. 12 Verletzte Mitarbeiter wurden dem Rettungsdienst übergeben. Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben und Eigentümer stellt selbständig eine Brandwache. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16, GW-L |
219 | 09.10.2022 / 19:43 | Technische Hilfeleistung |
TH1- Türnotöffnung: Person in Wohnunng. Nachbar öffnetete die Haustür, Person öffnet Wohnungstür eigenständig, keine Maßnamen für die Feuerwehr Einsatz: ELW, HLF20/24 |
218 | 09.10.2022 / 02:19 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Der Balkon des 2. Obergeschosses am Mehrfamilienhaus brannte mit einer erheblichen Rauchentwicklung. Durch die Kräfte der Gemeinde Trebsen erfolgte der Löschangriff von Außen über Steckleiterteile zum 2. Obergeschoss. Die Drehleiter wurde zur Bereitschaft in Stellunggebracht. Nach Ablöschen des Brandes konnte diese entlassen werden. Die durch Rauchgas belasteten Bewohner wurden an den Rettungsdienst übergeben Einsatz: DLK23/12 |
217 | 06.10.2022 / 22:16 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Anforderung durch Rettungsdienst: Unterstützung des Rettungsdienstes durch Besatzund DLK. Keine Anleiterung durch FW möglich/notwendig. Einsatz: DLK23/12 |
216 | 04.10.2022 / 20:05 | Melder Alarm |
BMA Colditz: keine Maßnahmen notwendig da Einsatzabbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 |
215 | 03.10.2022 / 21:17 | Technische Hilfeleistung |
TH1- Türnotöffnung: K+S Residenz - Altenpflegeheim, der Betroffene hatte sich in einem eigengefährdenten Zustand in seinem Zimmer verbarrikadiert und ein Messer bei sich. Die Türen waren ineinander verkeilt und ließen sich nicht aufdrücken; Absicherung der Einsatzstelle. Es wurde Kontakt zum Betroffenen aufgenommen. Die Prüfung eines Zugangs von außen ergab keine Möglichkeiten, denn die Fenster waren verschlossen. Das Türblatt wurde an den Haltebolzen aufgeschraubt und so das Blatt gelöst. Mit Öffnen der Wohnung wurde der Bereich an die Polizei übergeben. Der Betroffene konnte wohlbehalten an den eingetroffenen Arzt übergeben werden. Die eingesetzten Materialen wurden wegen eines vorangegangenen Coronafalls auf der Station desinfiziert. Einsatz: HLF20/24 |
214 | 02.10.2022 / 09:59 | Melder Alarm |
BMA PEP: Die Brandmeldeanlage lief. Mehrere Meldegruppen wurden ausgelöst, sowie der Alarm der Sprinkleranlage. Im Zuge der Erstprüfung folgten zahlreiche weitere Melder. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Der verantwortliche Hausmeister Herr und ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienst erschienen vor Ort. Das Objekt wurde begangen und sämtliche Räume auf mögliche Auslösungen der Sprinkler oder Rauchgase geprüft. Gemäß Hausmitteilung war es in der Nacht zu einer Störung der Stromversorgung und einer Notabschaltung gekommen. Es wurden keine Hinweise auf einen Brand gefunden. Möglicherweise war es zu einem Druckabfall in der Sprinklerleitung gekommen, nachdem der Strom ausfiel. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
September (Einsätze 19)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
213 | 28.09.2022 / 13:32 | Melder Alarm |
BMA Asylunterkunft: Auf Grund der Zubereitung von Essen in der Küche und den herrschenden Temperaturunterschieden kam es zu einer Rauchentwicklung bis in den Flur. In der Folge wurde der Melder 38/3 im Flur ausgelöst. Mit Eintreffen wurde über den verantwortlichen Mitarbeiter der ausgelöste Melder benannte. Man hatte über die hauseigene BMZ bereits die Anlage stummgeschalten. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
212 | 28.09.2022 / 09:40 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-Öl/Diesel: Öl/Dieselspur von ca 400m länge im Einsatzgebiet FW Hohnhstädt, Nach Rücksprache Leitstelle und Kommunikation der Meldenden wurde der betroffene Bereich im Ortsteil Hohnstädt Hopfenberg-Alte Bergstraße festgestellt. Die Öl/Dieselspur hatte eine Länge von ca. 400m. Aufgrund des Einsatzgebietes der FW Hohnstädt wurde diese Nachalarmiert und an diese Übergeben.Bis zum Eintreffen der Nachalarmierten FW wurde der Bereich durch die FW Grimma abgesichert. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
211 | 26.09.2022 / 19:05 | Kleinbrand |
B1-Gebäude: Aus der Wohnung des Betroffenen drang starker Qualm. Die Wohnung wurde gerade durch die eingetroffenen Polizeibeamten geöffnet. In der Wohnung war alles verqualmt. Die Wohnungsinhaberin saß auf dem Sofa im Wohnzimmer. In der Küche brannte Essen auf dem Herd, Die Wohnungsinhaberin wurde erstversorgt und in den gerufenen Rettungswagen verbracht. Sie erlitt einen Rauchgasintoxikation und angebrannte Haare. Die Wohnung wurde kontrolliert, der Herd abgeschälten und das angebrannte Essen, Wohnung belüftet Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
210 | 23.09.2022 / 19:25 | Kleinbrand |
B1-Gebäude: Auf Grund von angebrannten Essens kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Wohnung und dem zugehörigen Treppenhaus des Mehrfamilienhauses.. Zwei der Bewohner litten unter Beschwerden durch Rauchgasintoxikation.Die Wohnung wurde geräumt. Die beiden verletzten Bewohner wurden durch die Rettungskräfte erstversorgt. Rettungsdienst und Polizei wurden nachalarmiert. Die beiden Verletzten wurden an den Rettungsdienst übergeben. Die betroffene Wohnung wurde einer Nachkontrolle unterzogen bis sich "Feuer Aus" bestätigte. Die Wohnung und das angrenzende Treppenhaus wurden belüftet. Die angrenzenden Wohnungen und Bewohner wurden auf mögliche Beeinträchtigungen geprüft. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 |
209 | 23.09.2022 / 17:09 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tierrettung: Meldende Person vor Ort angetroffen, Verletzte Katze auf Baum auf Grundstück in Krone vorgefunden, Einsatzstellen- und Verkehrsabsicherung Erkundung der Einsatzstelle, Drehleiter in Stellung gebracht, Katze durch Kamerad in Drehleiterkorb gerettet und meldender Person übergeben (Meldende Person ist Eigentümer der Katze) Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
208 | 15.09.2022 / 21:56 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Brand im Gebäude DRK Ragewitz, Brand durch zuständige Feuerwehr gelöscht Einsatz: HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
207 | 14.09.2022 / 00:01 | Melder Alarm |
BMA Asylunterkunft: Augelöster Melder um Erdgeschoss (Melder 29/1), Bereich kontrolliert keine Feststellung, Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 |
206 | 10.09.2022 / 12:45 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Amtshilfe: Absichereung und Leitung des Sternenmarsches des JBO Grimma Einsatz: MTW |
205 | 09.09.2022 / 19:27 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Unterstützung Rettungsdienst: Rettungsdienst vor Ort, Person mit Schlinge um Hals an Klettergerüst durch Rettungsdienst aufgefunden, Nach Bestätigung über Tod und Aufforderung durch Polizei Person geborgen und in Garten abgelegt Einsatz: HLF20/24 |
204 | 09.09.2022 / 00:46 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Gartenlaube im Vollbrand. Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Laube mittels 2 C-Rohren unter Atemschutz gelöscht. Dach herunter gerießen und abgelöscht, alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Einsatzstelle an die Polizei übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16, GW-L |
203 | 08.09.2022 / 10:44 | Kleinbrand |
B1-Baum: Äste hingen auf Strommast einer Mittelspannungsleitung; Funkenflug und Aufflammen deutlich erkennbar. Absicherung der Einsatzstelle; Nachalarmierung der DLK Grimma und Netzversorger ENVIA. Nach Abstellung des Strom wurden die betroffenen Äste per Drehleiter mittels Motorkettensäge entfernt. Einsatz: DLK23/12 |
202 | 07.09.2022 / 15:41 | Technische Hilfeleistung |
TH1 Tier: 5 Schwäne im Pool. Die Schwäne wurden mittels einen Netz eingefangen und dann in einer Transportbox am Müncherteich ausgesetzt. Einsatz: HLF20/16, GW-L |
201 | 06.09.2022 / 13:56 | Melder Alarm |
BMA Stadthaus: Die Anlage war ausgelöst und die akustische Warnung lief. Das Gebäude war bereits evakuiert. Nachsuche Melder und Prüfen der Räumlichkeiten. Der Melder wurde abgenommen und die Anlage fiel auf Störung zurück. Der Servicedienst ASTA traf ein und übernahm die Rückstellung der Anlage Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 |
200 | 06.09.2022 / 13:37 | Melder Alarm |
BMA Stadthaus: Die Anlage war ausgelöst und die akustische Warnung lief. Das Gebäude war bereits evakuiert. Nachsuche Melder, Prüfen der Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss, Melder 16/1 und Rückstellen der Anlage Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 |
199 | 05.09.2022 / 12:44 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Brand eines Papierkorbes auf dem Balkon im Dachgeschoss, Drehleiter in Bereitstellung Einsatz: DLK23/12 |
198 | 05.09.2022 / 00:20 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: bestätigter Brand im Hinterhof FF Nerchau bereits mit Brandbekämpfung begonnen, Einsatzstellenabsicherung, Aufbau Beleuchtung mittels Drehleiter, Aufbau stabile Wasserversorgung Drehleiter Grimma Unterstützung bei Brandbekämpfung und Stellen eines Sicherheitstrupps Unterstützung bei Öffnen der Dachhaut bzw. Abriss von Teilen des Brandobjektes Kontrolle der Zwischendecke Nachbargebäude mittels Wärmebildkamera unter Zuhilfenahme 4-teilige Steckleiter, Haltegurt und Feuerwehrleine zur Sicherung der Einsatzkraft Einsatz: HLF20/24 DLK23/12, GW-L |
197 | 03.09.2022 / 04:03 | Melder Alarm |
BMA Diakoniewerk Zschadraß: Keine Brandkenngröße durch FF Colditz ermittelbar Einsatzabbruch auf Anfahrt. Einsatz: DLK23/12 |
196 | 01.09.2022 / 22:41 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-Ölspur: ca 50m lange Dieselspur vom Parkplatz Zulassungsstelle auf die Gabelsberger Str .Richtung Tankstelle, Einsatzstelle abgesichert und Dieselspur mit Bioversal abgebunden. Einsatz: HLF20/24 |
195 | 01.09.2022 / 19:22 | Melder Alarm |
BMA Betreutes Wohnen: In der betroffenen Wohnung war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Der Brandmelder lief. In der Küche wurde die Quelle der Rauchentwicklung gefunden. Das Essen auf dem Herd war in Brand geraten. Es wurd egelüftet durch Öffnen der Fenster. Eine weitere Gefahr bestand nicht mehr. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
August (Einsätze 27)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
194 | 31.08.2022 / 23:43 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU BAB14: Wir Sicherten die Einsatzstelle ab leuchteten den Bereich aus. WIr banden auslaufende BS und klemmten die Batterie ab. Außerdem stellten wir den Brandschutz sicher. Im weiteren Einsatzverlauf reinigten und beräumten wir die Fahrbahn Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
193 | 26.08.2022 / 14:49 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Baum: Anrufer meldete Ast in Stromleitung. Lage bestätigt,Freischaltung der Freileitung durch MITNETZ und Ast mittels Drehleiter geschnitten. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 |
192 | 25.08.2022 /8 14:36 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotffnung: Türöffnung für Rettungsdienst, Tür mittels Tür Blech geöffnet und anschließend Rettungsdienst bei Tragehilfe unterstützt. Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
191 | 25.08.2022 / 09:22 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-auslaufende Betriebsstoffe: vermutlicher Kühlmittelverlust aus PKW auf Straße von ca 70m. Verkehrsraum abgesichert, binden der Spur mittels Bindemittel, Straße gereinigt und an Polizei übergeben. Einsatz: HLF20/16 |
190 | 24.08.2022 / 22:42 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotffnung: Die Wohnungstür des Betroffenen und seine Fenster waren verschlossen. Die Person reagierte nicht auf Anrufen. Seine Handy klingelte in der Wohnung. Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Die Tür wurde durch Ziehen des Schlosses geöffnet. Die Person konnte lebend in der Wohnung angetroffen werden. Auf Grund einer medizinischen Indikation war dieser in einer hilflose Lage geraten und zwei Tage in der Wohnung eingesperrt. Der Betroffene wurde an den Rettungsdienst übergeben Einsatz: HLF20/24 |
189 | 23.08.2022 / 15:08 | Melder Alarm |
BMA-Diakoniewerk Zschadraß: Bei Eintreffen lief die Anlage und die einsatzführenden Kräfte begannen mit der Nachsuche. Es wurde ein Handmelder eingeschlagen. Eine Gefahr bestand nicht. Die eingesetzten Fahrzeuge konnten nach Rücksprache mit der Leitstelle und dem Einsatzleiter zurückkehren. Einsatz: DLK23/12 |
188 | 21.08.2022 / 07:26 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: RD vor Ort, Tragehilfe 1 schweren, weiblichen Person aus EG, Mittels Tragetuch Schwerlast Person über TH zum RTW getragen Einsatz: HLF20/24 |
187 | 21.08.2022 / 07:04 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Beim eintreffen der ersten Kräfte Lage auf Sicht. Rauchentwicklung aus Erdgeschoß, Brand bestätigt in der Küche. Herstellen der Anleiterbereitschaft für evtl. weitere Personen oder bei Brandausbreitung. Einsatz: DLK23/12 |
186 | 20.08.2022 / 09:29 | Technische Hilfeleistung |
TH1-VKU BAB14: 2 Pkws verunfallt auf 200 meter verteilt , 3 verletzte Personen, Einsatzstelle absichern und betreuen von verunfallten Personen. Unterstützung des Rettungsdienst bei der Ersten Hilfe Einsatz: ELW, HLF20/16, HLF20/24 |
185 | 20.08.2022 / 09:00 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotffnung: Tür verschloßen und Rettungsdienst vor Ort, Tür mit Türöffnungsset Geöffnet Einsatz: HLF20/24 |
184 | 15.08.2022 / 15:03 | Melder Alarm |
BMA-Stadthaus: Ausgelöste Brandmeldeanlage . Nachkontrolle des Melders wurde mit dem Angriffstrupp vorgenommen. Die Anlage wurde zurückgestellt und der zeigte danach Störung an. Der Anlagenbetreiber wurde verständigt Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
183 | 15.08.2022 / 08:00 | Kleinbrand |
B1-Mülltonne: Wir erhielten durch die Polizei die Information das im Stadtwald am ehemaligen Sportplatz eine Mülltonne gebrannt hat. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und der bestehenden Waldbrandstufe kontrollierten wir den Bereich mittels Wärmebildkamera. Bereich kontrolliert und Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff durchgeführt. Einsatz: HLF20/24 |
182 | 13.08.2022 / 22:08 | Mittelbrand |
B2-Gebäude: Feuer in Feuerschale, keine Tätigkeiten Einsatz: ELW, HLF20/16, DLK23/12 |
181 | 13.08.2022 / 20:33 | Melder Alarm |
BMA-Trebsen: Ausgelöste Brandmeldeanlage . Einsatzabbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 |
180 | 13.08.2022 / 13:00 | Technische Hilfeleistung |
Herstellen einer Einsatzbereitschaft zur Absicherung der Veranstaltung "Alles am Fluss" Einsatz: KdOw, HLF20/24, RTB1, RTB2 |
179 | 12.08.2022 / 11:30 | Melder Alarm |
BMA-PEP: Ausgelöste Brandmeldeanlage im PEP. Ausgelöst hat Melder 33/1 neben dem FIBS, Ausgelösten Bereich Kontrolliert. Keine Feststellung. Kein Handeln für die Feuerwehr Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12, HLF20/16 |
178 | 10.08.2022 / 16:55 | Technische Hilfeleistung |
TH2-Menschenrettung: Beim Eintreffen der Feuerwehr war keine Person mehr feststellbar. Die Wohnung wurde aufgesucht und einer Kontrolle unterzogen. Das betroffene Kind war bereits in der Wohnung und wohlauf. Gemäß Angaben der Mutter wurde der Einsatz ausgelöst durch das Kind, als es draußen auf dem Fensterbrett stand, im 3. Obergeschoss. Kind und Mutter wurden an den Rettungsdienst übergeben. Polizei war vor Ort Einsatz: ELW, HLF20/16, DLK23/12, HLF20/24 |
177 | 10.08.2022 / 13:54 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU: Die Freiwillige Feuerwehr Trebsen (TLF u. ELW) und Neichen sowie der Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Kein Hydraulisches Rettungsgerät war an der Einsatzstelle. Eine Person war in seinem Kraftfahrzeug am Baum eingeschlossen. Die Einsatzstelle war bereits abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Mittels Spreizer wurde die Fahrertür geöffnet, der Fahrer befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Einsatz: HLF20/16 |
176 | 09.08.2022 / 15:55 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotffnung: Beim Eintreffen vor Ort konnte keine Person mehr im Fahrstuhl festgestellt werden. Es wurden alle Fahrstühle geprüft. Hinweise auf ein Störung wurden nicht bekannt. Es konnte nicht bekannt gemacht werden, ob der Notruf fälschlicherweise gedrückt wurde oder die Person bereits selbstständig den Fahrstuhl verlassen konnte Einsatz: HLF20/24 |
175 | 09.08.2022 / 10:01 | Technische Hilfeleistung |
TH1-BAB14: Polizei vor Ort, Rettungsdienst vor Ort, Luftrettung vor Ort, Person mit anaphylaktischem Schock durch RD bereits versorgt. Absperrmaßnahmen durch Polizei bereits vorgenommen. Sicherung der Einsatzstelle, Betreuung der beteiligten Personen in ELW, Begleitung des havarierten Fahrzeugs durch Löschzug Grimma bis Krankenhaus Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
174 | 08.08.2022 / 12:21 | Mittelbrand |
B2-Feldbrand: Es brannten ein Feld in größerer Ausdehnung. ca. 5 Hektar. Absicherung der Einsatzstellen wurden begonnen. Im Anschluss wurden die anrückenden Fahrzeuge auf die Einsatzstellen zugewiesen. Es wurden weitere Tanklöschfahrzeuge zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung alarmiert. Örtliches Landwirtschaftsunternehmen unterstütze mit Scheibenegge und Traktor Einsatz: ELW |
173 | 07.08.2022 / 23:18 | Kleinbrand |
B1-Container: Es brannten zwei kleine Müllbehälter. Die Mülltonnen wurden mittels Schnellangriff abgelöscht. Der verbliebene Brandschutt wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Einsatz: HLF20/24 |
172 | 07.08.2022 / 19:15 | Mittelbrand |
B2-Wald: Während der Löschmaßnahmen im Bereich Königsnase bekamen wir durch Kräfte der FF Bad Lausick Information über eine Weitere Rauchentwicklung im Bereich Nimbschener Forst. Dies bestätigte auch die Drohnenstaffel. Hinzu ziehen der Kräfte aus Großbothen, Großbardau und HLF 1 Grimma. Waldbrand ca. 100 qm. Ablöschung durch 3 C - Rohre. Überprüfung der Brandstelle mittels Wärmebildkamera. Einsatz: ELW, HLF20/16 |
171 | 07.08.2022 / 18:09 | Großbrand |
B3-Waldbrand: Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste festgestellt werden, dass es sich um zwei verschiedene Brandstellen handelte. Es wurden Kräfte nachalarmiert. Im Zuge der ersten Löscharbeiten wurden weitere Brandstellen gesichtet. Die erste Einsatzstelle wurde im Wald festgestellt. Auf Anfahrt konnte eine große Rauchwolke über dem Wald an der Königsnase gesehen werden. Hier wurde ein zweiter Waldbrand mit ca. 400 m2 festgestellt. Die Fahrzeuge wurden aufgeteilt und mit zwei Löschangriffen begonnen. Während der Maßnahmen wurde an der Königsnase eine dritte Brandstelle gefunden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Großbothen und Hohnstädt wurden zur Unterstützung und zur Wasserversorgung gerufen. Die Drohnenstaffel kam zur Nachsuche zum Einsatz. Insgesamt wurde eine Waldfläche von etwa 1000 m2 angegriffen und mit insgesamt 11 Rohren unter Einsatz von Netzmittel gelöscht. Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, GW-L, MTW |
170 | 03.08.2022 / 09:06 | Melder Alarm |
BMA-Diakonie Klinik Zschadraß: Die Brandmeldeanlage im Haus % / 1 hatte ausgelöst. Der betroffene Melder wurde unter Atemschutz gesucht. Im Küchenbereich war es auf Grund eines Toastbrotes zu einer Rauchentwicklung gekommen und in der Folge löste die Brandmeldeanlage aus. Räume wurden belüftet Einsatz: DLK23/12 |
169 | 02.08.2022 / 17:14 | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tier; Ein Wildvogel hatte sich am Dach verfangen und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Das Tier konnte über die Drehleiter erreicht und gerettet werden. Es wurde gesichert und nach unten verbracht. Im Anschluss wurde es zu einem Tierarzt gebracht. Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
168 | 02.08.2022 / 12:57 | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tier; Ein größerer Hund war die Böschungsmauer des ehemaligen Gleisbettes zur Mulde etwa 4 Meter tief hinuntergestürzt. Von dieser Seite bestand keine Zugangsmöglichkeit. Der Hund lag am Grund der Mauer, Es wurde die Einsatzstelle abgesichert und die vor Ort befindliche Halterin befragt. Mit Hilfe der Steckleiterteile wurde ein Zugang geschaffen. Einsatzkräfte und die Halterin wurden vor Ort eingewiesen. Einsatzkräfte und die Halterin verschafften sich Zugang zum Hund. Da das Tier nicht über die Leiter gerettet werden konnte, wurde diese mit Hilfe des Bootes auf die andere Uferseite gebracht und hier an die Halterin übergeben Einsatz: HLF20/16, MTW, RTB1 |
Juli (Einsätze 31)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
167 | 30.07.2022 / 22:30 | Technische Hilfeleistung |
TH1: Absichern der Umgebung beim abbrennen eines Feuerwerks Einsatz: HLF20/24 |
166 | 28.07.2022 / 15:00 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU BAB14: Die Meldung bezüglich der Einsatzstelle (BAB14 Km 44,5, RF Magdeburg) bestätigte sich nicht. Die Unfallstelle wurde nach zunächst abfahren des Abschnittes Mutzschen-Grimma später bei km 40,0 aufgefunden. Es erfolgte zuerst die Absicherung der Einsatzstelle und eine Lageerkundung. Danach wurden die auslaufenden Flüssigkeiten gebunden, der Brandschutz sichergestellt und die Personengruppe betreut (Getränke, Begleitung aus dem Gefahrenbereich). Die Unfallfahrzeuge wurden in Koordination mit der Polizei unter Vollsperung auf den Seitenstreifen verbracht und die Fahrbahn beräumt. Einsatz: HLF20/16, KdOw |
165 | 28.07.2022 / 14:44 | Mittelbrand |
B2: Keine Feststellung des gemeldeten Brandes, Absuche der näheren Umgebung Einsatz: ELW, HLF20/24 |
164 | 28.07.2022 / 10:36 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotöffnung: Die Anruferin führte die Einsatzkräfte ins 1. OG. Der Bewohner äußerte sich laut Aussage der Anruferin durch die Tür, öffnet diese aber nicht.Die Tür sollte vorerst gewaltfrei durch die Kräfte der Feuerwehr geöffnet werden. Bevor die Maßnahme durchgeführt wurde, öffnete der Bewohner der Wohnung die Tür. Nach Abfrage des Patienten, ob gesundheitliche Probleme vorliegen und er dies verneinte, wurde die Einsatzstelle vorerst an die Pflegedienstmitarbeiterin übergeben. Einsatz: HLF20/24 |
163 | 26.07.2022 / 10:45 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotöffnung: Die Wohnungstür war von Innen verschlossen. Die Wohnungsinhaberin wurde einige Tage nicht mehr gesehen und war krank. Die Tür wurde notgeöffnet und die Wohnungsinhaberin wurde leblos im Schlafzimmer aufgefunden. Der Einsatzort wurde an den Rettungsdienst übergeben. Die Polizei war vor Ort. Einsatz: HLF20/24 |
162 | 25.07.2022 / 19:35 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Baum: Baum auf Radweg; absperren der Einsatzstelle und Baum mit Kettensäge entfernt. Einsatz: HLF20/16 |
161 | 25.07.2022 / 19:13 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Baum: Baum auf Straße, Baumkern bei zwei weiteren Bäumen nicht mehr vorhanden, Straßenbereich dadurch gefährdet; Baum mittels Kettensäge beseitigt, DLK Grimma nachalarmiert, Energieversorger angefordert, Notfällung der zwei Bäume durchgeführt; Energieversorger bis Einsatzende nicht v.O. Einsatz: DLK23/12 |
160 | 25.07.2022 / 12:42 | Großbrand |
B3-Feld/Waldbrand: Bei Eintreffen brannte großflächig ein noch nicht abgeerntetes Getreidefeld und das Feuer griff angetrieben durch starken Wind auf den angrenzenden Wald über. Es erfolgte Absperrung der Ortsverbindungsstraße. Es wurden mehrere Löschfahrzeuge und Tanklöschfahrzeuge zum Aufbau einer Wasserversorgung im Pendelverkehr alarmiert. Es erfolgte zunächst ein Löschangriff auf dem Feld zur Verhinderung weiterer Ausbreitungen. Danach wurde unter der Nutzung von 10 Rohren mit dem Ablöschen des in Brand geratenen Walstückes begonnen. Insgesamt brannten etwa 10.000 m2 Feld und etwa 12.000 m2 Waldboden. Einige Bäume mussten gefällt werden. Mit Netzmittel wurde der Waldboden gewässert. Einsatz: ELW, HLF20/24, GW-L |
159 | 25.07.2022 / 09:48 | Mittelbrand |
B2-Waldbrand: Auf ca. 400 m2 brannte der Waldboden etwa mittig im Waldgebiet, unweit des ehemaligen Steinbruches. Es handelt sich um eine etwa 4 Wochen alte Brandstelle. Aufbau einer Wasserversorgung im Pendelverkehr mit Unterstützung des Agrarbetriebes aus Schönbach. Unter Einsatz mehrerer Strahlrohre wurde der Waldboden gewässert. Netzmittel kam zum Einsatz. Mitarbeiter des Besitzers, Sachsenforst, waren vor Ort. Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, MTW |
158 | 23.07.2022 / 23:44 | Mittelbrand |
B2: Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich ca. 10 qm Wiese im Brand, Einsatzstelle abgesichert und Feuer mittels einem C- Rohr gelöscht Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, DLK23/12 |
157 | 22.07.2022 / 22:53 | Melder Alarm |
BMA-Großbothen: Lage Bestätigt Brandmeldeanlage eingelaufen, Melder Kontrolliert, kein Brand festzustellen. Erneute Auslösung durch Melder, Übergabe an Besitzer Einsatz: ELW, DLK23/12 |
156 | 21.07.2022 / 18:36 | Mittelbrand |
B2-PKW/Motorrad: Beim Eintreffen der Rettungskräfte brannte der Pkw im Vollbrand mit Ausbreitung ins Gelände. Das Motorrad brannte ebenfalls mit Ausbreitung ins Gelände. Eine leblose Person lag auf der Straße. Der Fahrer des Pkw war nicht auffindbar. Beginn der Rettungsversorgung der Patienten. Reanimationsmaßnahmen an der leblosen Person. Absichern Einsatzstelle mit Vollsperrung in beiden Richtungen. Aufbau ortsfeste Befehlsstelle nach Anweisung Einsatzleiter. Nachsuche der vermissten Verkehrsteilnehmer, Löschmaßnahmen mit 2 C-Rohren, Unterstützung Rettungsdienst Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, MTW |
155 | 21.07.2022 / 10:27 | Kleinbrand |
B1-Unrat: Vermutlich ein Polstersofa brannte in voller Ausdehnung. Ablöschen des Unrates und der angrenzenden Bäume und Wiesenfläche. Es wurde mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert. Im Anschluss einwässern der Wiese und des Brandschutts. Einsatz: HLF20/24 |
154 | 20.07.2022 / 17:30 | Kleinbrand |
B1-Waldbrand: Brand von ca 10 m² Waldboden; absichern der É-Stelle, Brandbekämpfung mittels 2 D-Rohren und Nachkontrolle mit Wärmebildkamera Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
153 | 20.07.2022 / 14:59 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotöffnung: Person in Fahrstuhl eingeschlossen. Absichern der Einsatzstelle. 2 eingeschlossene Personen aus Fahrstuhl befreit. Einsatz: MTW |
152 | 20.07.2022 / 14:44 | Mittelbrand |
B2-Waldbrand: Beim Eintreffen der Feuerwehr standen ca.300 qm Waldboden im Brand. Nachforderung der Kräfte aus Trebsen. Absichern der Einsatzstelle, Löschangriff über 3 Seiten mittels Netzmittel und Waldbrandpatschen. Kontrolle der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera Einsatzstell an Polizei übergeben. Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16. GW-L, KdOw |
151 | 20.07.2022 / 12:54 | Technische Hilfeleistung |
TH2-VKU-Klemm: Vor Ort keine Feststellung, Polizei prüft weiter in Richtung Dresden ab, keine Maßnahmen für die Feuerwehr Einsatz: HLF20/16ELW, , HLF20/24 |
150 | 18.07.2022 / 15:23 | Mittelbrand |
B2-Feldbrand: Alarmierung der Feuerwehr durch die Rettungsleitstelle wegen einem Feldbrand. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Nachsuche im Gemeindegebiet entlang der B 107 unter Aufteilung der alarmierten Einsatzmittel in verschiedenen Abschnitten. Es wurde keine Rauchentwicklung und keine Feuer gefunden. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
149 | 16.07.2022 / 07:16 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türnotöffnung: Eine Bewohnerin war hinter der Tür gestürzt und rief um Hilfe. Die ältere Frau lag am Boden zwischen zwei sich gegenseitig blockierenden Türen. Es wurde durch Übersteigen der Tür ein Zugang geschaffen und die Tür aufgedrückt. Die weibliche Bewohnerin konnte an den Rettungsdienst übergeben werden Einsatz: HLF20/24 |
148 | 16.07.2022 / 06:31 | Melder Alarm |
BMA-Diakonie Zschadrass: Lage Bestätigt Brandmeldeanlage eingelaufen, Bereich ohne Feststellung, alle anrückende Kräfte können den Einsatz abbrechen Einsatz: DLK23/12 |
146 | 15.07.2022 / 09:15 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: KdOw |
145 | 14.07.2022 / 16:26 | Mittelbrand |
B2-Gebäudebrand: FF Seelingstädt noch auf Lagererkundung, DLK unterstützt bei Lageerkundung Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
144 | 13.07.2022 / 12:23 | Technische Hilfeleistung |
ABC1-VKU Motorrad/PKW: Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Beide Fahrer bereits durch Rettungsdienst in Behandlung. Absichern der Einsatzstelle, Binden von auslaufenden Betriebsstoffen, Straße beräumt und an Polizei übergeben Einsatz: HLF20/16 |
143 | 11.07.2022 / 22:29 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türöffnung: Schwer kranke Wohnungsinhaberin wartete vor der Wohnung. Sie litt scheinbar unter Medikamentenentzug. Die Wohnungstür war verschlossen. Es wurde der Verschlusszustand der Wohnung geprüft. Schloss ließ sich auch mit Originalschlüssel nicht öffnen. Die Geschädigte wurde in der Zeit durch die Kräfte der Feuerwehr betreut. Sie ist schwer erkrankt unter anderem an Leukämie und Skoliose. Tür mittels Türblech geöffnet Einsatz: HLF20/24 |
142 | 11.07.2022 / 12:35 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tierrettung: Katze seit 2 Tagen auf verlassenen und baufälligen Gebäude; Einsatzabbruch auf Anfahrt. Der Ortswehrleiter der Feuerwehr Nerchau teilte über Funk mit, dass das Tier von den Anwohnern befreit wurde. Einsatz: DLK23/12 |
141 | 10.07.2022 / 20:45 | Technische Hilfeleistung |
TH1-sonstige Hilfeleistung: Erdgeschoß des gesamten Hauses unter Wasser (ca 5 cm); Wasser mithilfe des Nassstaubsaugers aufgesaugt, E-Stelle ausgeleuchtet, E-Stelle an Polizei übergeben Einsatz: HLF20/16 |
140 | 08.07.2022 / 10:15 | Melder Alarm |
BMA: Ausgelöste Brandmeldeanlage.bestätigt; Die Feuerwehrkameraden aus Mutzschen haben den ausgelösten Melder 9/3 in Halle 3 kontrolliert. Es gab keine Feststellung, daher wurde die Anlage zurückgesetzt, an den Eigentümer übergeben und die anfahrenden Kräften aus Grimma und Zschoppach abbestellt Einsatz: DLK23/12 |
139 | 08.07.2022 / 07:09 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Türöffnung: Person in Fahrstuhl eingesperrt; Abgeprüft auf welcher Etage sich der Fahrstuhl befindet. Fahrstuhltür geöffnet und Person befreit. Einsatz: HLF20/24 |
138 | 07.07.2022 / 21:10 | Technische Hilfeleistung |
TH1-Baum auf Straße: Lage bestätigt ein Baum in ca 10m Höhe abgebrochen und Neigt sich Richtung Straße; Absichern der Einsatzstelle, Baum durch Drehleiter abgetrennt und am Boden zerteilt. Straße beräumt und wieder freigegeben Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 |
137 | 03.07.2022 / 17:06 | Kleinbrand |
B1: Die Lage hat sich bestätigt. Brand eines Mülleimers an der Außenfassade der Oberschule. Absicherung der Einsatzstelle. Einen Trupp zum Löschen des Mülleimers eingesetzt und anschließend die Fassade des Gebäudes gekühlt. Einsatz: HLF20/24 |
136 | 01.07.2022 / 13:18 | Technische Hilfeleistung |
TH2: VKU; BAB14 VKU PKW/LKW - Die Lage hat sich bestätigt. Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Die Zwei verletzten Personen aus dem PKW waren bereits im Rettungswagen und wurden betreut. Absichern der Einsatzstelle. Unterstützung des Rettungsdienstes bei verladen der Patienten in den Zweiten RTW. Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei. Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
Juni (Einsätze 22)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
135 | 30.06.2022 / 16:37 Uhr | Mittelbrand |
B2: Feld; Grimma - Feldbrand von ca 2 ha, Brandbekämpfung mittels 4 C-Rohren Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
134 | 29.06.2022 / 17:59 Uhr | Mittelbrand |
B2: Wohnung; Seelingstätt - Meldung Feuer Waldkindergarten, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
133 | 28.06.2022 / 09:30 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: DLK23/12 L32A XS, |
132 | 27.06.2021 / 07:02 Uhr | Mittelbrand |
B2: Wohnung; Mutzschen - Brand m Treppenhaus von zwei Kinderwagen, DLK in Anleiterbereitschaft, keine Maßnahmen für HLF Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/24 |
131 | 27.06.2022 / 06:30 Uhr | Großbrand |
B3: Wald: Nachlöscharbeiten vom Einsatz des Vortages und Beräumen des Waldes, Stellen der Einsatzleitung, Unterstützen bei Nachlöscharbeiten und beräumen der Einsatzstelle, Herstellen der Einsatzbereitschaft FF Grimma Einsatz: ELW, MTW, GW-L, Kdow |
130 | 26.06.2022 / 14:22 Uhr | Großbrand |
B3: Wald: Waldbrand von ca 2000m⊃2; Fläche, droht dabei sich weiter auszudehnen, Nachforderung weiterer Kräfte und Mittel, einrichten eines Pendelverkehrs mit Tanklöschfahrzeugen, Ablöschung des Waldbrands mit mehreren C und D Rohren, Einsatz von Netzmittel und Schaum Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16. MTW, GW-L, Kdow |
129 | 22.06.2022 / 15:41 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Person eingeschlossen in Wohnung; Person hilflos in Wohnung, Balkontür offen, Einsatz DLK wegen Zugang. Tür durch Anwohner im Haus geöffnet, Person an Rettungsdienst übergeben, Umsetzung Tragehilfe nach Erstversorgung Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
128 | 18.06.2022 / 16:29 Uhr | Kleinbrand |
B2: unklare Rauchentwicklung Schwimmhalle: Meldung unklare Rauchentwicklung Schwimmhalle, es handelte sich um ein Brand in Gartenanlage, ein Trupp mit C-Leitung Brand abgelöscht Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
127 | 18.06.2022 / 15:22 Uhr | Kleinbrand |
B1: Baum; Anruf von Anwohner über Baum in Stromleitung; Lage bestätigt Stromleitung von ENVIA freigeschalten, Baum gefällt und abgelöcht. Einsatz: ELW, HLF20/24 |
126 | 18.06.2022 / 12:19 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Lageerkundung; Auftrtag zur Lagererkundung durch Leitstelle A14 von Grimma bis Leisnig Einsatz: ELW |
125 | 18.06.2022 / 03:58 Uhr | Kleinbrand |
B2: unklare Rauchentwicklung: bei Eintreffen Polizei bereits vor Ort, Lagerfeuerwehr in Kleingartenanlage, kein Handlungsbedarf für Feuerwehr Anwohner hat Feuer selbst gelöscht. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
124 | 17.06.2022 / 08:55 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Anforderung zur Türnotöffnung, Person seit drei Tagen nicht erreichbar, Tür mittels Türblech geöffnet, Person verstorben Einsatzstelle an Polizei übergeben Einsatz: HLF20/24 |
123 | 15.06.2022 / 10:05 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Schenker Zentrallager Mutzschen, Fehlalarm, keine Feststellung Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
122 | 13.06.2022 / 08:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Nachforderung GWL mit Umfüllpumpe und IBC da Tank gerissen, Unterstützen bei Abpumpen des Diesels Einsatz: GWL |
121 | 12.06.2022 / 12:53 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: VKU PKW/Motorrad, Absicherung der E-Stelle, Unterstützung Rettungsdienst bei einem schwer und zwei leichtverletzten Personen Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, FF Hohnstädt |
120 | 11.06.2022 / 01:20 Uhr | Mittelbrand |
B2-Fläche: Brennt Wiese unterhalb der Pöppelmannbrücke auf der Stadtwaldseite, Angriff mit zwei C- Rohren, Absichern der Einsatzstelle, Wässern der umliegenden Wiese Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
119 | 08.06.2022 / 16:34 Uhr | Mittelbrand |
B2-Waldbrand: Meldung über Waldbrand, Absuche des Geländes durch ELW und Anrufer, im Wald eine gebaute Hütte mit Feuerstelle gefunden, Feuerstelle mit Erde abgedeckt mit Wärmebildkamera geprüft ca. 90 Grad, Feuerstelle mittels Highpress abgelöscht Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
118 | 06.06.2022 / 21:01 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Person in Schaukel eingeklemmt, Schaukelschale mittels Bügelsäge aufgetrennt, Person an Rettungsdienst übergeben Einsatz: HLF20/24 |
117 | 06.06.2022 / 20:06 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; eingeschlossene Person hinter Tür, Zugang über Balkon verschafft, Person mit Tragetuch nach unten getragen. Einsatz: HLF20/24 |
116 | 03.06.2022 / 10:28 Uhr | Kleinbrand |
B2-Wohnung: Meldung Wohnungsbrand, es handelte sich um angebranntes Essen, Kontrolle Wohnung unter PA, Wohnung belüftet Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
115 | 01.06.2022 / 18:20 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel auf Straße; Lage bestätigt Ölspur Clara-Zetkin-Str./Friedrich-Ottler-Str./Wurzner Str./Leisniger Str. bis Kaditzsch, Ölspur mittels Ölbinder und Bioversal beseitigt, Fahrbahn gereinigt Einsatz: HLF20/24, GWL |
114 | 01.06.2022 / 09:30 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: HLF20/24 |
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
113 | 31.05.2022 / 13:18 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Jagdhaus Kössern, Abbruch auf Anfahrt, HLF20/24 in Bereitschaft Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/24 |
112 | 29.05.2022 / 00:56 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl; VKU PKW gegen PKW, Großbardau vor Ort, Absichern Einsatzstelle, Unterstützung Rettungsdienst bei Patientenbetreuung, Einsatz: HLF20/16 |
111 | 28.05.2022 / 08:05 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Anforderung zur Türöffnung, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: HLF20/24 |
110 | 26.05.2022 / 17:01 Uhr | Mittelbrand |
B2: Nachforderung DLK Gebäudebrand Seelingstädt, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
109 | 25.05.2022 / 18:31 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Auslaufende BS nach VKU Moped / PKW, E-Stelle gesichert ausgelaufene BS mit Bindemittel abgestumpft, Straße gereinigt. Einsatz: HLF20/16 |
108 | 25.05.2022 / 10:35 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: VKU PKW; VKU zwischen zwei PKW, Patienten bereits aus Fahrzeug und durch Rettungsdienst in Behandlung, Einsatzsstelle abgesichert, binden von ausgelaufenene BS, Reinigen der Fahrbahn Einsatz: ELW, HLF20/16, HLF20/24 |
107 | 24.05.2022 / 19:45 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Anforderung Türöffnung für Rettungsdienst und Polizei, Tür zerstörungsfrei geöffnet, E-Stelle an Rettungsdienst und Polizei übergeben Einsatz: HLF20/24 |
106 | 24.05.2022 / 11:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Information von Bürger über Ölspur in der Malzmühlstraße, Kontrolle der Straße, Ölspur bestätigt, wurde bereits Notdürftig gebunden, Information an Tiefbauamt, Einleitung der Firma TopCar Einsatz: MTW |
105 | 24.05.2022 / 09:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung, Unterstützung beim Installieren der Storchennestkamera Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
104 | 23.05.2022 / 08:58 Uhr | Kleinbrand |
B2: Gebäude; Brand von Aschenbecher auf Balkon, bei Eintreffen kein Feuer mehr ersichtlich, Schwelbrand, Einsatzstelle abgesichert, ein Trupp unter PA in Wohnung zur Restablöschung, Tür mittels Türblech geöffnet Einsatz: ELW. HLF20/24, HLF20/16 |
103 | 22.05.2022 / 07:30 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Oberschule Grimma, Alle bereiche Kontrolliert, keine Feststellung, vermutlich defekter Handdruckmelder, Information an Schulleiter und Wartungsfirma, Laufkarte 15 fehlt, Schulleiter und Wartungsfirma vor Ort, Anlage an Betreiber übergeben Einsatz: ELW. HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
102 | 17.05.2022 / 17:49 Uhr | Kleinbrand |
B1: Container; Meldung über brennenden Müllbehälter, Einsatzstelle abgesichert, Brand mittels Schnellangriff gelöscht, Brandstelle mit Wärmebildkamera kontrolliert Einsatz: HLF20/24 |
101 | 14.05.2022 / 08:00 Uhr | Hochwasserschutzübung |
Verschließen aller Tore und Verschlußelemente Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
100 | 13.05.2022 / 12:27 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: Meldung über VKU BUS gegen PKW MANV, Lage bestätigt mehrere Verletzte bereits in Behandlung durch Rettungsdienst, kein Handeln für die Feuerwehr Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
99 | 13.05.2022 / 08:16 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tier; Meldung Reh steckt im Zaun; Lage bestätigt, Reh in Zaun eingeklemmt, Reh mittels Spreizer befreit, Reh mit MTW in Stadtwald verbracht und frei gelassen Einsatz: HLF20/16 |
98 | 12.05.2022 / 22:58 Uhr | Kleinbrand |
B1: Container; Meldung über brennenden Müllbehälter, Gebiet abgesucht, keine Feststellung vermutlich fälschlicherweise Doppelalarmierung Einsatz: HLF20/24 |
97 | 12.05.2022 / 22:39 | Kleinbrand |
B1: Container; Brennender Müllbehälter, Behälter mittels Schnellangriff abgelöscht Einsatz: HLF20/24 |
96 | 12.05.2022 / 22:20 Uhr | Kleinbrand |
B1: Container; Brennender Abfallbehälter, Behälter mittels Schnellangriff abgelöscht Einsatz: HLF20/24 |
95 | 12.05.2022 / 15:05 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: VKU Klemm; Lage bestätigt, ein Pkw gegen Baum im Straßengraben, Einsatzstelle abgesichert, Fahrzeug gesichert, unterstützung Rettungsdienst bei Erstversorgung Patienten, Patient mittels Spineboard aus Fahrzeug in RTW verbracht, E-Stelle an FF Hohnstädt übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
94 | 12.05.2022 / 09:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tier; Tierrettung im Storchennest Großbardau Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
93 | 11.05.2022 / 09:23 Uhr | Fehlalarm |
B2: Wohnung; gemeldeter Wohnungsbrand, Rauchentwicklung Einlauf Brandmelder, Polizei vor Ort, Kontrolle Wohnung, es handelte sich um angebranntes Essen, keine Maßnahmen erforderlich Einsatz: ELW. HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
92 | 10.05.2022 / 16:54 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: VKU auslaufende BS; Meldung über Verkehrsunfall mit auslaufenden BS, bei eintreffen Fahrer noch eingeklemmt nachforderung zweites HLF, Einsatzstelle abgesichert, Patienten gerechte Rettung in zusammenarbeit mit Rettungsdienst durchgeführt, Straße bereinigt Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
91 | 10.05.2022 / 7:34 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tragehilfe RD; Anforderung Tragehilfe Rettungsdienst, Tragehilfe durcheführt und an Rettungsdienst übergeben Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
90 | 09.05.2022 / 15:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tierrettung; Waschbärfamillie ohne Mutter am Hang, Tiere mittels Drehleiter aus misslicher Lage befreit und an Tierärztin übergeben Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
89 | 09.05.2022 / 13:26 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - DAW SE Werk Nerchau, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: ELW. HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
88 | 09.05.2022 / 00:57 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel auf Straße; Lage bestätigt Ölspur ca. 10 cm breite auf Ortsverbindung von Gimma nach Grethen, laut Polizei bis Pomßen, Sichern der Einsatzstelle, abstumpfen der Gefahrenbereiche mit Ölbinder bis Ortseingang Grethen, information an Leitstelle das aber hier Gemeinde Parthenstein zuständig ist, Einsatz: HLF20/16 |
87 | 06.05.2022 / 15:34 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - ORA-Ostrauer Recycling und Abfallwirtschaft, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
86 | 06.05.2022 / 14:19 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - ORA-Ostrauer Recycling und Abfallwirtschaft, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
85 | 06.05.2022 / 09:48 Uhr | Mittelbrand |
B2: Laube/Garage; Brand einer Gartenlaube, Feuer breitet sich bereits auf Vegetation aus, absichern der Einsatzstelle, 4 Trupps unter PA mit 2 C- Rohren zur Brandbekäpfung eingesetzt, Brandgut auseinander gezogen, TLF Großbothen aufgrund Wasserversorgung nachgefordert, Restablöschung mittels Schaum. Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, GWL |
84 | 06.05.2022 / 06:46 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: Person Höhe; Suizit, keine Maßnahmen für die Feuerwehr Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
83 | 05.05.2022 / 14:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: HLF20/16 |
82 | 04.05.2022 / 10:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel auf Straße; Fettspur auf Parkplatz St. Augustin Grimma, Verursacher Entsorgungsbetrieb für Speisereste Einsatz: MTW |
81 | 02.05.2022 / 21:13 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel auf Straße; Lage bestädigt ca. 200 Meter Frittenfettspur durch überfahrene Flasche, Ölspur mittels Ölbinder und BioVersal abgebunden, Straße gereinigt Einsatz: HLF20/24 |
80 | 02.05.2022 / 09:20 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Anrufer Meldet Ölspur in Gorkistraße, Ölspur von der Kreuzung Gorkistraße Füllkrußstraße bis Gorkistraße 21, Gefahrenstellen mit Ölbindemittel abgebunden, TOP Car informiert für Endreinigung, Einsatzstelle abgesichert Einsatz: MTW |
79 | 01.05.2022 / 16:23 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Asylunterkunft, Lage bestätigt Melderkontrolle unter PA Melder 38/3 und 38/4, Ursache angebrannte Essen, Anlage an Betreiber übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
78 | 01.05.2022 / 13:28 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Anforderung Türöffnung, Rettungsdienst nicht vor Ort, Tür war bereits geöffnet, Betreuung Patintin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
Mai (Einsätze 36)
April (Einsätze 15)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
77 | 30.04.2022 / 07:00 Uhr | Kat Alarm |
Kats-Übung, Stellen eines Meldekopes über den ELW1 Grimma Einsatz: ELW |
76 | 29.04.2022 / 22:45 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Türöffnung für Rettungsdienst;Lage nicht bestätigt, Tür beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet, keine Maßnahmen für Feuerwehr Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
75 | 29.04.2022 / 19:44 Uhr | Mittelbrand |
B2: BAB14 PKW-Brand; Lage bestätigt ein PKW in Vollbrand, beide Insassen bereits außerhalb vom Fahrzeug, Einsatzstelle abgesichert, Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren unter PA, Erstversorgung Patienten bis Eintreffen Rettungsdienst Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
74 | 27.04.2022 / 12:09 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: BAB14 VU LKW ine Pers. eingeklemmt; Lage bestätigt VKU Transporter LKW,Der Fahrer des Transporters saß im Fahrzeug und hatte eine Pfählungsverletzung durch eine Metallstange im Oberkörper, Einsatzstelle abgesichert, Rettungsdienst bei Erstversorgung unterstützt, in Absprache mit Rettungsdienst patientengerechte Rettung vorbereitet, Stange mit Plasmaschneider durchtrennt, Brandschutz sichergestellt Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
73 | 22.04.2022 / 11:34 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel auf Straße; Lage bestätigt Ölspur ca. 5 Km länge, aufgrund der Länge ELW und HLF20/16 nachgezogen, Einsatzstelle abgesichert, Ölspur abgeprüft ohne Festellen von Verursacher, Ölspur mittels Ölbinder gebunden. Einsatzstelle an Polizei übergeben Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
72 | 20.04.2022 / 22:52 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Asylunterkunft, Lage bestätigt ausgelöster Melder 43/4 Zimmer 121 1.OG, Bereich kontrolliert keine Feststellung, Anlage an Betreiber übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
71 | 20.04.2022 / 18:57 Uhr | Technische Hilfleistung |
ABC1: Öl/Diesel auf Straße; Lage bestätigt, Ölspur Paul- Gerhard Straße über Luise Urbaniak Straße Markt Wurzener Straße Volkhausplatz, HLF20/16 aufgrund der Länge nachgezogen, Spur mittels BioVersal abgebunden Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
70 | 15.04.2022 / 14:39 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung: brennender Bauwagen Stadtwald;Lage vor Ort bestätogt, Ein Trupp unter PA zur Brandbekämpfung, Aufbau Löschwassserversorgung zum TLF Großbothen, HLF Grimma im Stadtwald in Bereitschaft für evtl. Löschwasserversorgung aufbauen Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16, TLF Großbothen |
69 | 11.04.2022 / 18:57 Uhr | Kleinbrand |
B1: Meldung: brennender Bauwagen Stadtwald; bei Eintreffen Feuer im Walboden welches auf Tisch und Bauwagen übergegriffen hatte, ein Trupp unter PA mit Schnellangriff zur Brandbekämpfung eingesetzt, Schloß mit Bolzenschneider geöffnet, Wohnwagen kontrolliert und belüftet, Einsatzstelle an Polizei übergeben, Feuer durch Brandstiftung Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
68 | 11.04.2022 / 08:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: VKU BAB14; Lage bestätigt VKU zwei PKW, auslaufende Betriebsstoffe, keine verletzten Personen, Einsatzstelle abgesichert, auslaufende BS Gebunden Einsatz: ELW, HLF20/16 |
67 | 11.04.2022 / 07:51 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: VKU BAB14; Auffahrunfall auf der Linken Spur, Polizei bereits vor Ort, Kein eingeklemmte Person nur auslaufende Betriebsstoffe, Einsatzstelle abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe gebunden, Straße beräumt, Einsatz: ELW, HLF20/24 |
66 | 10.04.2022 / 02:59 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: VKU; Meldung über VKU PKW gegen Baum in Bahnhofsstraße, Lage bestätigt PKW gegen Baum; Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle, Unterstützung Rettungsdienst bei erstversorgung des Patienten Einsatz: ELW, HLF20/16, HLF20/24 |
65 | 07.04.2022 / 13:47 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Meldung: umgestürzter Baum, Lage bestädigt, Baum umgestürzt, hängt Schräg über Zaun, Baum mittels Kettensäge zerkleinert, Einsatzstelle beräumt Einsatz: HLF20/16 |
64 | 06.04.2022 / 09:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
63 | 01.04.2022 / 21:54 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung: Schornsteinbrand; bei Eintreffen deutlicher Funkenflug, Schornstein frei gemacht von Glut, Schornstein über Drehleiter gekehrt, 2 Trupps unter Atemschutz, Aufbau Stabile Wasserversorgung, nachziehen HLF Grimma wegen Atemschutzgeräteträger Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16, FF Hohnstädt |
März (Einsätze 23)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
62 | 30.03.2022 / 09:25 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Asylunterkunft, Ursache angebranntes Essen auf dem Herd, Raum gelüftet, Topf nach außen verbracht, Anlage zurückgestellt Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
61 | 30.03.2022 / 07:05 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung: Colditz, Meldung über brennenden Fernseher, Handelte sich um Kaminfeuer DVD welche im Fernseher lief, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
60 | 28.03.2022 / 17:32 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: ca. 200m Ölspur auf der Straße; Ölspur mittels Ölbinder abgestumpft und wieder aufgekehrt, Verursacher unbekannt Einsatz: HLF20/16 |
59 | 26.03.2022 / 14:04 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: VKU PKW/Moped; Ersthelfer Patient versorgt, Benzin mittel Ölbinder gebunden Fahrbahn gereinigt, Polizei vor Ort Einsatz: HLF20/24 |
58 | 25.03.2022 / 20:26 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Dieselspur von Westring 13 über Vorwerkstraße, Wolfsgraben Leipziger Straße bis zur Kreuzung Umgehungsstraße, ELW nachgezogen zum abprüfen, Verursacher vor Ort, hatte bereits Top Car eingeleitet kein Handeln für die Feuerwehr Einsatz: HLF20/16, ELW |
57 | 23.03.2022 / 17:13 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Nachforderung durch ff Hohnstädt nachbringen von Ölbindemittel Einsatz: GWL |
56 | 22.03.2022 / 17:36 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung: Unklare Rauchentwicklung Otterwisch, Brand bestätigt, Rückmeldung durch Einsatzleitung FF Otterwisch, DLK wird nicht benötigt Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
55 | 22.03.2022 / 17:20 Uhr | Kleinbrand |
B1: Meldung: Flächenbrand, Abbruch auf Anfahrt Einsatz: HLF20/24 |
54 | 21.03.2022 / 16:57 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung: Brand Hecke an Gebäude; Heckenbrand auf ca 40 m, Löschangriff unter PA 2xC-Rohre Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
53 | 17.03.2022 / 19:30 Uhr | Melder Alrm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA - Meldung Rauchentwicklung, Lage bestätigt, Strom ausgefallen, Brandgeruch in den oberen Etagen, Nachsuche unter Atemschutz, ohne Feststellung, Bauarbeiten am Tage, möglicherweise ein Zusammenhang, Pol vor Ort, Übergabe an Verantwortlichen Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
52 | 16.03.2022 / 13:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: GWL, MTW |
51 | 15.03.2022 / 07:56 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: VKU; Meldung 2x PKW, 1x eingeklemmt; kein Handlungsbedarf für ELW Grimma Einsatz: ELW |
50 | 15.03.2022 / 07:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; VKU mit Moped auslaufende BS, BS gebunden und Straße gereinigt Einsatz: MTW |
49 | 13.03.2022 / 01:19 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Öllage nach VKU auf ca. 100 meter länge, Großes Trümmerfeld, PKW auf Hang gegen Strommast und gegen Zaun auf Grundstück, Öl mit Ölbinder abestreut, Nachforderung ELW zur Absicherung, Straße bereinigt, Einsatzstelle ausgeleuchtet für Polizei Einsatz: ELW, HLF20/24 |
48 | 12.03.2022/ 15:58 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung: Brandentwicklung Einfamilienhaus; Nebengebäude im Vollbrand FF Großbardau unter PA im Einsatz, Übernahme Einsatzleitung, DLK und HLF im Bereitschaftsraum, durch Einsatzleiter entlassen Einsatz: ELW, DLK23/12 L32A XS, HLF20/24, |
47 | 12.03.2022/ 08:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: GWL, MTW |
46 | 11.03.2022 / 07:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
Amtshilfe Stadtverwaltung Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
45 | 10.03.2022 / 13:41 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA ATR Landhandel; Melderkontrolle unter PA, Fehlalarm Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
44 | 09.03.2022 / 10:18 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung über ca. 600m Ölspur, Pol.vor Ort, Lage bestätigt Einsatzstelle gesichert, Verunreinigung von Motorenöl mittels Bioversal und Bindemittel beseitigt Einsatz: HLF20/24 |
43 | 08.03.2022 / 12:39 Uhr | Böswillige Alarmierung |
B2 Gebäude; Meldung: Gebäude Rauchentwicklung, nicht bestädigt, nach Absprache mit Leitstelle und Polizei Wohnsiedlung kontrolliert. Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
42 | 08.03.2022 / 10:05 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Einlauf BMA ATR Schloß Colditz; Fehlalarm auf Anfahrt abgebrochen Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
41 | 06.03.2022 / 18:13 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Meldung: Ast/Baum auf Stromleitung, Lage bestädigt, Baum hängt in Stromleitung. Stromleitung über DLK mittels Kättensäge freigeschnitten Baum gefällt Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
40 | 05.03.2022 / 09:58 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung Ölspur über ca. 350 m auf dem Parkplatz, Ölspur beseitigt mit Ölbinder und Bioversal Einsatz: HLF20/24 |
Februar (Einsätze 18)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
39 | 26.02.2022 / 21:26 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Nachforderung zu Dieselspur Von Trebsen nach Grimma, ca. 18, km; Gefahrenbereiche mit Ölbinder abgestumpft, Nachforderung Top Car über Polizei Einsatz: ELW, HLF20/16 |
38 | 22.02.2022 /01:22 Uhr | Großbrand |
B3: Gewerbe; Anforderung ELW zur Unterstützung der Einsatzleitung zum Lagerhallenbrand in Güldengossa Einsatz: ELW |
37 | 20.02.2022 / 14:13 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe;Meldung über Baum/Ast welcher auf Haus zu fallen droht, zwei Tannenbäume Wurzelteller lose, keine Maßnahmen für DLK, Einsatzstelle an FFW Hohnstädt übergeben Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
36 | 19.02.2022 / 15:30 Uhr | Melder Alarm |
BMA; Meldung: Auslösung Heimrauchmelder, Lage bestätigt, Objekt kontrolliert, Ursach angebranntes Essen, Objekt belüftet Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
35 | 19.02.2022 / 13:33 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Meldung: Baum hänt in Oberleitung, Freileitung über DLK freigeschnitten und Baum gefällt. Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
34 | 18.02.2022 / 18:33 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Meldung: Anforderung zur Türöffnung durch RD, Tür geöffnet und RD übergeben, Tragehilfew durchgeführt Einsatz: ELW, HLF20/16 |
33 | 18.02.2022 / 18:17 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Hilfe Klein; Meldung: Anforderung zur Reanimation Notarzt kommt später, Reanimationsmaßnahmen bis Eintreffen Rettungsdienst durchgeführt, Patientin Rettungsdienst übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24 |
32 | 17.02.2022 / 16:17 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; BAB14 großes Schild droht auf Fahrbahn zu stürzen, Lage bestätigt, Absicherung E-Stelle, Sicherung Schild Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/24 |
31 | 17.02.2022 / 12:36 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Stromleitung auf Weg, Lage bestätigt , Kabel beräumt und gesichert, Firma informiert Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/24 |
30 | 17.02.2022 / 09:48 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Umgestürzter Baum, drohte auf Straße zu stürzen, E-Stelle gesichert, Baum über DLK verschnitten und mittels Winde herausgezogen Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
29 | 17.02.2022 / 09:04 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1-Tragehilfe: Anforderung Tragehilfe und Reanimation 4.OG, Erstversorgung, nach Stabilisierung Rettungsdienst übergeben Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
28 | 15.02.2022 / 20:53 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: Höhe/Tiefe; Person roht zu Springen Brücke BAB14, Ausleuchten der E-Stelle, Absuchung des Uferbereiches, Unterstützung Polizei, Person nicht gefunden Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16, HLF20/24, ELW mit MZB-2 |
27 | 13.02.2022 / 23:35 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür: Person am Telefon zusammengebrochen, hilflos in Wohnung, Lage bestätigt, Tür mittels Türöffnungsset geöffnet, Person liegend in Wohnung aufgefunden und an Rettungsdienst übergeben. Polizei vor Ort Einsatz: HLF20/24 |
26 | 13.02.2022 / 20:53 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Technische Menschenrettung LKW, Absicherung und Ausleuchten E-Stelle, Aufbau Rettungsplattform, Person aus LKW geborgen und Rettungsdienst sowie Polizei übergeben. Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
25 | 12.02.2022 / 07:36 Uhr | Kleinbrand B |
B2: Dachstuhl; Meldung Dachstuhlbrand, Lage Mülltonnenbrand am Gebäude, FFw Hohnstädt vor Ort, Absichern Einsatzstelle, Anforderung LF Wärmebildkanmera, DLK rückt ein, Nachkontrolle Brandstelle und Dach. Übergabe Einsatzstelle an Polizei. Einsatz: ELW, DLK23/12 L32A XS, HLF20/24 |
24 | 07.02.2022 / 15:19 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Baum war entwurzelt und drohte umzustürzen, Information über weiteren Baum im Stadtwald der umzustürzen drohte, MTW zur Kontrolle geschickt Lage bestätigt, Baum über DLK abgetragen und gefällt, Straße beräumt, Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16, MTW |
23 | 06.02.2022 /17:10 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Ast/Baum; mehrere abgebrochene Äste in Bäumen, E- Stelle gesichert, Äste über DLK entfernt, Fahrbahn gesäubert Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16, ELW |
22 | 04.02.2022 / 08:01 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung über Ölspur am Westring, Lage bestätigt Ölspur von Vorwerkstraße über Westring zum Kindergarten und zurück, Dieselspur mittels BioVersal gebunden, MTW Aufgrund länge nachgezogen Einsatz: HLF20/24, MTW |
Januar (Einsätze 21)
Nr. | Datum / Uhrzeit | Einsatzart | Bericht |
---|---|---|---|
21 | 30.01.2022 / 16:59 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Baum; Baum im Park umgestürzt und im Schwannteich gelandet, Lage bestätigt, E-Stelle abgesichert und ausgeleuchtet, Baum mittels Kettensäge zerkleinert, Restlichen Baum mittels Seilwinde aus Teich gezogen Einsatz: HLF20/16 |
20 | 23.01.2022 / 12:31 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Anforderung zur Türöffnung, bei Eintreffen Tür bereits geöffnet, kein Handlungsbedarf Einsatz: HLF20/24 |
19 | 22.01.2022 / 16:27 Uhr | Mittelbrand |
B2: Meldung über Feuer Gebäude, es brannte in der Zwischendecke eines Leerstehenden Gebäudes, Zwischendecke geöffnet, Restablöschung mit Schaum unter PA durch FF Großbardau Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |
18 | 20.01.2022 / 11:03 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH2: Meldung über VKU Klemm, Lage bestätigt, PKW auf Fußweg zwischen Zaun und Hecke eingeklemmt, Fahrzeug Stabilisiert, Fahrertür abgetrennt Person herausgenommen und an Rettungsdienst übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24 |
17 | 19.01.2022 / 21:33 Uhr | Kleinbrand |
B2: Meldung über Mülltonnenbrand an Gebäude; Lage bestätigt Mülltonne abgelöscht, Garage kontrolliert, Umgebung abgekühlt, Einsatzstelle an Polizei übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
16 | 19.01.2022 / 09:07 Uhr | Kleinbrand |
B2: Schornsteinbrand; Meldung über Schornsteinbrand, Brand bei Ankunft bereits gelöscht, Bereich mit Wärmebildkamera kontrolliert, Nachforderung Bezirksschornsteinfeger, Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
15 | 18.01.2022 / 09:23 | Melder Alarm |
BMA; Meldung: eingelaufene BMA im PEP, Lage bestätigt, ausgelöster Melder 37/1, Bereich kontrolliert keine Feststellung, ausgelöst durch Bauarbeiten Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
14 | 17.01.2022 / 07:15 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tragehilfe; Anforderung durch Rettungsdienst zur Tragehilfe mit DLK, Tragehilfe mittels Drehleiter durchgeführt und Patientin an Rettungsdienst übergeben Einsatz: DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
13 | 11.01.2021 / 17:09 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU, Öl aufgenommen, und Straße gereinigt, Einsatzstelle an Polizei übergeben Einsatz: HLF20/16 |
12 | 11.01.2022 / 11:42 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Hilfe klein; LKW hat Ladung auf Straße verloren, Glasbruch auf ca. 300m Länge, Straße abgesperrt und gereinigt Einsatz: HLF20/24 |
11 | 10.01.2022 / 16:14 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung über Dieselspur, Lage bestätigt Dieselspur von Lausicker Straße 10 Bis Firma Kauerauf, Anforderung Firma TopCar, Sichern der Kreuzungsbereiche dafür HLF20/24 nachgezogen Einsatz: HLF20/16, HLF20/24 |
10 | 10.01.2022 / 15:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Höhe/Tiefe; Lose Dachteile am Wasserturm, Dachteile abgenommen Einsatz: DLK23/12 L32A XS |
9 | 07.01.2022 / 12:00 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Nachbereitung; Nachbereitung Einsatz vom 06.06.2022 Einsatz: GW-L, MTW |
8 | 06.10.2022 / 18:11 Uhr | Großbrand |
B2: Gebäude; Meldung: Brennender Holzschubben mit Heizung und Holz; Innenangriff mit mehreren Trupps, leer räumen des Holzlagers, Raum mit Schaummittel gefüllt, Aufbau Wasserversorgung, FFW Döben bleibt als Brandwache bis 07.01 13:00 Uhr, mit im Einsatz, FFw Döben, Kaditzsch, Schkortitz, Nerchau, Großbothen, Zschoppach Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16, GW-L, MTW |
7 | 05.01.2022 / 02:40 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tragehilfe RD; Meldung: Patient liegt im Hof, Unterstützung Rettungsdienst, Tragehilfe durchgeführt. Einsatz: HLF20/24 |
6 | 04.01.2022 / 12:21 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung Ölspur in der Niere Straße des Friedens, Ölspur mittels BioVersal beseitigt Einsatz: HLF20/16 |
5 | 04.01.2022 / 10:28 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel aus PKW BAB14; Meldung über Dieselspur, Lage bestätigt, Ölspur auf BAB 14 in Richtung Leipzig aus RTW nach Motorschaden ca. 1 km länge, Einsatzstelle abgesichert, Ausbreitung verhindert mittels Ölbinder, Hinzuziehen Polizei und Autobahnmeisterei, übergabe Einsatzstelle an Autobahnmeisterei Einsatz: ELW, HLF20/24, HLF20/16 |
4 | 03.01.2022 / 16:34 Uhr | Technische Hilfeleistung |
ABC1: Öl/Diesel; Meldung über Dieselspur, Lage bestätigt, Dieselspur von Wasserwerk über Südstraße und Bahnhofsstraße, Verursacher unbekannt, Spur ging über Bushaltestellen, Nachziehen zweites Löschfahrzeug, Spur mittels bioVersal abgestumpft Einsatz: HLF20/24, HLF20/16 |
3 | 02.01.2022 / 17:30 Uhr | Kleinbrand |
B1: Unrat; Meldung: Brand von Unrat, Unrat mit Schnellangriff abgelöscht Einsatz: HLF20/24 |
2 | 01.01.2022 / 15:39 Uhr | Mittelbrand |
B2: Gebäude; Meldung: Gebäudebrand GRM-Süd; beim Eintreffen Rauch im 2. OG aus Fenster, 2 Trupps unter PA zur Lageerkundung, Wohnungstür geöffnet, Wohnung kontrolliert, angebranntes Essen auf Herd, Wohnung gelüftet und an Polizei übergeben Einsatz: ELW, HLF20/24, DLK23/12 L32A XS, HLF20/16 |
1 | 01.01.2022 / 11:51 Uhr | Technische Hilfeleistung |
TH1: Tür; Meldung über person hinter Tür; Tür bereits geöffnet, keine Maßnahmen Einsatz: HLF20/24, DLK23/12 L32A XS |